148 Fontane Blätter 100 Vermischtes Grundriss des Hochparterres von Pariser Platz 3. An der Frontseite und im linken Hinterflügel die Räume des Offizierskasinos. Zwischen den Gebäudeflügeln und dahinter: der Garten. Die Bezeichnung »Casinogebäude des II. Garderegiments zu Fuß in Berlin« ist falsch. Verwaltet wurde die Liegenschaft vom I. Garderegiment zu Fuß in Potsdam. Die von der Casinogesellschaft betriebenen Teile waren von dieser angemietet und für deren Mitglieder und Gäste zugänglich. Bestimmt waren die Kasinoräume hauptsächlich für Offiziere des Gardekorps. Abb. aus Ralf Pröve: Pariser Platz 3. Die Geschichte einer Adresse in Deutschland. Berlin 2002, S. 78. Rechteinhaber nicht ermittelt.
Heft
(2015) 100
Seite
148
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten