Heft 
(2018) 105
Seite
92
Einzelbild herunterladen

92 Fontane Blätter 105 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Frühjahr auf Fs. Frage nach Armand von Ardenne erzählt Emma ­Lessing vom Ehebruch- und Duellskandal; erster Versuch, diesen als Romanstoff zu verwenden(›Betty‹ und die weinumrankten Fenster »Effi, komm«-Ruf) Ende März F. schmiedet Pläne für ein Buch über die Familie von Bre­dow, das ihn ins Westhavelland bringen wird 25. März 1889 Verlobung der Ururenkelin des historischen alten Briest, Martha von Pfuel, mit Landrat Theobald von Bethmann Holl­weg; bald danach ersetzt F. den ersten Versuch durch die Ankunft des Brautpaars am Landratsamt Krotoschin( 6. Kapitel, 2. Abschnitt) 27. Mai 1. Juni F. recherchiert für das Bredow-Buch vor Ort als Gast von Max von Bredow in Landin; Prediger Heinrich Jacobi, Kriele, macht F. auf die»Pfarrerdynastie« Hülsen in Stechow aufmerksam 17. Juni Bethmann Hollweg-Hochzeit in Wilkendorf(Altardecke Altarteppich, 2. Kapitel) 19./20. Juni F. erhält die Chronik der Familie Hülsen und bedankt sich am 21. Juni; August Ludwig Hülsen»aus der Fouqué-Zeit« sei»das Inte­ressanteste«( »die Geschichte mit Entsagung«) 23. Juni F. bedankt sich für Friedrich Hülsens»Nachtrag« zur Hülsen­Chronik; will Alexander von Pfuel wegen Briefen aus Nennhausen an­schreiben 26. Juni Brief von Herrn Hammer über Kriele, Kotzen, Ferchesar und Nennhausen(Fouqué, Undine) Abreise nach Kissingen 26. Juni bis 6. August Sommerfrische in Kissingen;»2. Kapitel«(3 Sei­ten, ›Hugo und Betty von Pervenitz‹, Briefe aus Italien), ›Krotoschin‹(2 Seiten), 10»Übergangsseiten«( Kapitel 26 Blatt 11 bis Kapitel 27 Blatt 5; ›Annie‹, ›Roswitha‹, ›Johanna‹) 27. 29. Juli Ausflug nach Bayreuth zu den Festspielen(Angstanfall während der Parsifal-Ouvertüre; die Vielzahl internationaler Besucher beeindruckt F. ›Kessin‹, ›Wagner‹) 27./28. August Fs. Schwester Jenny Sommerfeldt erinnert ihn an Swi­nemünde; er begegnet seiner ersten Liebe, Minna Krause( »Intimitä­tenkapitel«: 2 Seiten Ehebruch in den Dünen an der Ostsee, ›Kessin‹) 14./15. September unfruchtbarer Besuch bei den Bredows in Bredow; F. beschränkt das Bredow-Buch auf das»Ländchen Friesack« ~ Anfang Oktober Skizze Rückseite Kapitel 6 Blatt 5(Rs. 6/5):»4. Kapi­tel«, ›Herr v. Briest und Frau‹, ›Effi‹, ›Waldemar‹, ›Der Pastor und Hul­da‹, ›Kessin‹ ~ Spätestens Mitte Dezember F. beendet die Waldemar-Phase von Effi Briest mit»Das ist wirklich ein weites Feld.«.