108 Fontane Blätter 105 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte jung und sehr hübsch sein solle.« Dann wird das Leben in Krotoschin mit Bettys Affäre skizziert, die zwei Jahre dauert. Der Text endet mit»So vergehen wieder 3 Jahre, so daß im Ganzen 5 Jahre vergangen sind; sie ist nun ungefähr 23.« Weil Effis Aufenthalt in Kessin auf 21/5 praktisch zu Ende ist, wurden die beiden Entwurfseiten als Rss. 21/5 und 6 ›recycelt‹. Darüber hinaus indiziert die Platzierung dieser beiden Rückseiten, dass Fontane über die Zeit in Krotoschin nichts außer diesen Entwurfsseiten geschrieben hat. 6. Zehn Seiten Übergang vom Entwurf zum Romantext Statt der letzten zwei der sieben Entwurfseiten, die weitaus detaillierter und dem Roman näher sind als es die ersten fünf, folgen hier die oben erwähnten zehn Übergangsseiten, auch weil sie an Rss. 21/6 und 5 inhaltlich anknüpfen. Das Schriftbild des Urtexts ist so einheitlich, dass sie in einer Sitzung entstanden sein müssen. Der Übergang von Entwurf zum Romantext in der Hugo-Phase beginnt nach der langen Durchstreichung auf 26/11 (von insgesamt 15 Blättern), wo»das Kind«(Annie) von der Schule kommt und vor dem Haus auf»die Amme«(Roswitha) trifft, und endet mitten auf 27/5, bevor Hugo das Briefkonvolut aufmacht. Wie in den Entwürfen, bekommen die Figuren erst dann Namen, wenn sie schon gerufen oder aufgetreten sind. Der unvollständige Satz am Anfang zeigt an, dass dies nicht das erste Blatt ist, das an jenem Tag beschrieben wurde. Die Jahreszahlen indizieren, dass er das Ardenne-Hartwich-Duell vom November 1886 im Auge behält. Der durchgestrichene Text indiziert, dass Fontane erst an diesem Arbeitstag begonnen hat, die Jahre in Berlin zu beschreiben, welche die Romankapitel 22 bis 26 füllen. Da die restlichen neun Seiten vom Romantext wenig abweichen, reicht es aus, von 26/12 bis 27/5 nur die Besonderheiten zu beschreiben. Stadt. Es war das Jahr 85 oder 86(vielleicht es ein wenig vorher zurücklegen) Hugo besorgte den... Betty ging mit der Mama nach Kissingen. Dies kurz ausführen. Oder richtiger so. Sie war nun 5 Jahre da. Der Arzt verordnete ihr Kissingen oder ein anderes Bad. Dahin geht sie mit der Mutter u. Hugo blieb zurück in Berlin. Er wollte nachkommen. Vermutlich hatte er vor, die... zu besuchen, um das neue Berlin kennen zu lernen. Er wusste wenig von dem was sich in den letzten 10 Jahren zugetragen u. verändert hatte. Die Amme und die 7 jährige Tochter waren ausgegangen oder die Tochter war seit kurzem in der Schule. Auf[?] vor dem Hause traf sie die Amme. Roswitha »Nun[??] laß sehn« sagte Annie »wer am ehesten von uns die Treppe hinaufkommt.« Die Amme Roswitha wollte von diesem Wettlauf nichts wissen, aber die Kleine aber Annie jagte voran[sprang von Stufe zu Stufe??]
Heft
(2018) 105
Seite
108
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten