Heft 
(2018) 106
Seite
26
Einzelbild herunterladen

26 Fontane Blätter 106 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Theodor Fontane in der zeitgenössischen österreichischen Presse. 1. Karl von Thaler über Fontane Wolfgang Rasch Vor einigen Jahren hat Helmuth Nürnberger an dieser Stelle eine Rezensi­on des Deutschen Kriegs von 1866 vorgestellt, die bis dahin unbekannt war. 1 Die ausführliche und sehr anerkennende Besprechung des Kriegs­buchs stammte aus der Feder des Wiener Journalisten und Literaturkriti­kers Karl von Thaler(1836–1916). Sie erschien am 16. Februar 1871 in der Wiener Tageszeitung Die Presse. Nürnbergers Fund war in zweierlei Hin­sicht bemerkenswert: Hier sprach sich ein österreichischer Kritiker über das Buch eines preußischen Kriegshistorikers aus, das den ›Bruderkrieg‹, den kriegerischen Konflikt zwischen Preußen auf der einen, Österreich mit seinen süddeutschen Verbündeten auf der anderen Seite behandelt. Zum anderen ließ diese Ausgrabung ganz besonders aufhorchen, weil aus der Zeit von 1850 bis 1890 keine Besprechung von Büchern Fontanes in öster­reichischen Blättern bekannt war. Mittlerweile konnten durch die fortgesetzte Arbeit an der Theodor ­Fontane Bibliographie zahlreiche neue Wirkungsspuren Fontanes nachge­wiesen werden, die mehr Klarheit über Fontanes Wahrnehmung in öster­reichischen Medien bringen. Karl von Thaler erweist sich dabei als früher Herold Fontanes im Kaiserreich, denn von ihm sind fünf weitere Rezensio­nen von Werken Fontanes aufgetaucht. Nur wenige Wochen nach der von Nürnberger ermittelten Besprechung des 1866er Kriegsbuches widmete sich von Thaler Fontanes Kriegsgefangen und schrieb kurz darauf über den zweiten Band des Deutschen Kriegs von 1866. In drei Sammelrezensi­onen stellte er später den Lesern der Neuen Freien Presse ­Fontanes erste größere Erzählwerke vor: 1879 Vor dem Sturm, 1881 Grete Minde und 1882 Ellernklipp. Doch damit nicht genug. Es fanden sich weitere unbekannte Rezepti­onszeugnisse Fontanes in der österreichischen Presse, die nach heutigem Kenntnis- und Recherchestand kurz skizziert folgendes Bild ergeben: 2 Mit Ein Sommer in London wurde 1854 erstmals ein Werk Fontanes in einem österreichischem Blatt besprochen( Wiener Zeitung, 24. November 1854).