Heft 
(2018) 106
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Fontane in der zeitgenössischen österreichischen Presse  Rasch 41 Anmerkungen 1 Helmuth Nürnberger: Eine Rezension von ›Der deutsche Krieg von 1866‹ in der Wiener Zeitung ›Die Presse‹. In: Fontane Blätter 91(2011), S. 8–20. 2 Fortgelassen werden bei dieser Aufzählung wenige kurze Erwähnungen Fontanes in Korrespondenzen. Ein paar der hier genannten, rezeptionsgeschicht­lich besonders aufschlussreichen Beiträge sollen in einem der nächsten Hefte der Fontane Blätter dokumentiert werden. 3 »Unter den militärischen Werken wird Fontanes Geschichte des Kriegs von 1866 in Folge dieser Beigabe ungefähr den nämlichen Rang einnehmen wie Dorés illustrirte Bibel unter den religiösen Schriften.« So Die Vedette . Dass hier ein Kriegsbuch Fontanes mit der Heiligen Schrift auf einer Stufe rangiert, ist frappierend, auch wenn es nur unter dem buchhändlerischen Aspekt ›Prachtwerk‹ vorkommt. 4 Für den anonymen Rezensenten gehörte das Kriegsbuch unbedingt zu den »nach Inhalt und Form prächtigen Gaben für den Weihnachtstisch.« Dem Historiker Fontane wird attestiert,»kritisch, scharf, streng, aber gerecht« zu sein, dem Erzähler Fontane»liebenswürdig und anmuthig, poetisch frisch und geistvoll lebendig« zu schreiben. 5 Vgl. Theodor Venus: Thaler Karl von In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 . Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissen­schaften. Bd. XIV. Wien 2015, S. 279 f. 6 Über diese beiden auflagestärksten und bedeutendsten Tageszeitungen Wiens hat Helmuth Nürnberger 2011 alle wesentlichen mediengeschichtlichen Informationen zusammengetragen, hier auch einige knappe biographische Angaben über Karl von Thaler gemacht. Vgl. Nürnberger wie Anm. 1, S. 9 und S. 12 f. Bei den biographischen Notizen stützte sich Nürnberger auf die vierte Auflage von Franz Brümmers Lexikon der deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts aus dem Jahr 1896. 7 Ernst Eckstein: Beiträge zur Ge­schichte des Feuilletons. Leipzig: Hartknoch 1876. Bd. 2, S. 129 f. 8 Franz Brümmer: Deutsches Dichter­Lexikon. Biographische und bibliographi­sche Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Berücksich­tigung der Gegenwart. Eichstädt& Stuttgart 1877, Bd. 2, S. 434. 9 Theodor Venus, wie Anm. 5, S. 280. 10 Don Spavento[d.i. Martin Cohn]: Wiener Schriftsteller& Journalisten. Typen und Silhouetten. 2. Aufl. Wien 1874, S. 62–64; Zitat S. 62 f. 11 Ebd., S. 63. 12 Ernst Wechsler: Carl von Thaler. In: Ernst Wechsler: Wiener Autoren. Leipzig 1888. S. 31–39; Zitat S. 34. 13 Ebd., S. 33. 14 K[arl] v[on] Th[aler]: Romane und Novellen. In: Neue Freie Presse , 4. April 1879, Abendblatt, S. 4.