Heft 
(2018) 106
Seite
128
Einzelbild herunterladen

128 Fontane Blätter 106 Labor ›Papa‹, ›Tochter‹ und ›Vetter‹), nicht aber Funktionsbezeichnungen wie ›Fürst‹ oder ›König‹ und das im Roman zwar namensanalog fungierende, aber in seiner Häufigkeit interessante ›Chinese‹. Rang Roman 1 Tag 2 Haus 3 Kind 4 Hand 5 Zeit 6 Wort 7 Brief 8 Jahr 9 Augen­blick 10 Gott 11 Stunde 12 Leben 13 Mensch 14 Sache 15 Auge 16 Ding 17 Recht 18 Name 19 Woche 20 Ge­schichte Figuren­rede Tag Haus Gott Kind Zeit Jahr Mensch Ge­schichte Recht Leben Wort Sache Freund Ende Ding Name Leute Welt Brief Herz Effi Tag Haus Kind Gott Recht Zeit Wort Freund Jahr Leben Mensch Name Auge Ende Sache Ge­schichte Woche Woh­nung Dank Ding Inn­stetten Haus Tag Chinese Jahr Mensch Leute Glück Stadt Ge­schichte Welt Wort Brief Leben Recht Ende Fürst Gott Hand Ord­nung Pastor Crampas König Ritter Liebe Leben Tag Wasser Ding Platz Wort Augen­blick Ende Gedicht Gott Hand Haupt Haus Kopf Landrat Leicht­sinn Spuk Luise Kind Herz Person Brief Frage Tag Welt Zeit Glück Gott Haus Mensch Sache Seele Art Charak­ter Ding Ehrgeiz Gesell­schaft Jahr Ros­witha Gott Tag Alte Chinese Kind Mensch Glück Kathol­sche Kopf Name Amme Angst Dienst Geheim­rat Ge­schichte Haus Jahr Kirchhof Koffer Lack Tab. 3: Die 20 häufigsten Substantive(lemmatisiert) in Effi Briest