Heft 
(2019) 107
Seite
15
Einzelbild herunterladen

Familienanzeigen  Rasch 15 haben. 17 Fontane hat im Laufe seines Schriftstellerlebens keine Beziehung zu dieser Zeitung unterhalten, keinen einzigen Beitrag dort veröffentlicht. Lediglich einige seiner Bücher sind dort rezensiert worden. Und doch ge­winnt die Gazette hinsichtlich Fontanes an Gewicht, da sie vor nunmehr fast 200 Jahren in ihren Anzeigenspalten den ersten schüchternen Hinweis auf die Existenz des jungen Apothekersohns aus Neuruppin brachte. Als er 78 Jahre später starb, ließ seine Witwe Emilie»im Namen der übrigen Hin­terbliebenen« eine Todesanzeige in die Vossische Zeitung rücken, jenem zweiten Berliner Traditionsblatt, das allen Stürmen und Wandlungen der Zeit erfolgreich getrotzt und dem Fontane Jahrzehnte lang gedient hatte. 18 So schloss sich der Lebenskreis eines Berliner Schriftstellers und Journa­listen des 19. Jahrhunderts auf höchst denkwürdige Weise:»Onkel ­Spener« stand an seiner Wiege,»Tante Voss« trauerte an seinem Grabe.