Heft 
(2019) 107
Seite
17
Einzelbild herunterladen

15 Karl Gutzkow: Onkel Spener . In: Ders.: Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien . Hrsg. von Wolfgang Rasch.( Gutzkows Werke und Schriften. Autobiographische Schriften , Bd. 3) Münster i.W. 2018. S. 247–248. 16 Vgl. über den Lebensweg von Fontanes Großvater die profunde familien­geschichtliche Arbeit von Manfred Horlitz: Theodor Fontanes Vorfahren. Neu erschlos­sene Dokumente überraschende Entdeckungen . Berlin 2009, S. 114–132. Als Pierre Barthélemy Fontane am 5. Oktober 1826 starb, ließ seine Gattin Tags darauf jedoch dessen Todesanzeige nicht in die Spenersche , sondern in die Vossische setzen.(Abb. bei Horlitz, S. 147.) 17 Vgl. dazu Urszula Bonter: Das Romanwerk von Paul Heyse . Würzburg 2008. S. 20–26(Kapitel 2.1: Der Skandal in der Spenerschen Zeitung ). 18 Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Berlin. Nr. 442, 21. September 1898, Abendausgabe. Abgedruckt bei Luise Berg-Ehlers: »Um neun Uhr ist alles aus.« Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen. In: Fontane Blätter 65–66(1998), S. 366–417; hier S. 366. Familienanzeigen  Rasch 17