100 Fontane Blätter 108 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Die millionenfache Vervielfältigung einiger Versfragmente sei hier noch vermerkt. Festtage und Jubiläen geben oft Anlass, Postwertzeichen zu drucken und in Umlauf zu bringen. Zu Fontanes 175. Geburtstag verausgabte die Deutsche Bundespost 1994 eine Briefmarke mit dem Nennwert zu 100 Pf., die eine Kreidezeichnung Max Liebermanns zeigte. Warum der Gestalter der Marke das Albumblatt mit dem»Preußenlied« als Hintergrund wählte, ist unbekannt. War es der Umstand, dass das Blatt von 1884 datierte und sich so wiederum ein Bezug zum Jubiläumsjahr 1994 ergab? Oder war es das Stichwort»Preußen«, das Fontane nun auf Scheitelhöhe ›vorschwebte‹? Sollte er als»Dichter Preußens« kenntlich gemacht werden? Möglich ist es, wenn man sich die Zeitumstände der 1990er Jahre vergegenwärtigt, als»Preußen« wieder Konjunktur hatte. Zum 200. Geburtstag tritt dagegen das Thema»Preußen« auffallend zurück. Auch Jubiläen folgen Konjunkturen. Deutsche Bundespost: Briefmarke 175. Geburtstag Theodor Fontane, Entwurf: Peter Nitzsche, Ausgabewert: 100 Pf., Ausgabetag: 9. November 1994, Offsetdruck
Heft
(2019) 108
Seite
100
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten