172 Fontane Blätter 108 Rezensionen Platz vor dem Schauspielhaus, worüber nicht nur der Kladderadatsch spottete. Allerdings soll durch den Hinweis auf vereinzelten Lücken oder Fehler in der Kommentierung, die ja stets eine Auswahl treffen muss, der bemerkenswerte Stellenkommentar keineswegs generell abgewertet werden. Die Einleitung, die Debora Helmer geschrieben hat, ist eine exzellente Einführung in das Thema, und ihre Stellen-Kommentare sind überall hilfreich und nützlich, wenn sie auch nicht in allen Fällen das gesamte Spezialwissen aufzuarbeiten vermögen. Keine rechte Klarheit ließ sich aus der Ausgabe selbst über die Quelle für die statistischen Jahresrückblicke gewinnen, die im Kommentarband jeweils in den Jahresfugen abgedruckt sind und die Gastspiele und Änderungen im Ensemble des Königlichen Schauspielhauses zusammenfassen. Auf Nachfrage teilte Debora Helmer mit, dass diese Texte der Zeitschrift Statistischer Rückblick auf die Königlichen Theater zu Berlin, Hannover, Kassel und Wiesbaden(ZDB-ID 749342-3) entstammen. Die angeführten Kritikpunkte erscheinen klein angesichts der insgesamt überzeugenden Editionsleistung und sie verweisen mehrheitlich auf Defizite, die von der Forschung noch nicht hinreichend aufgearbeitet sind. Die Fontane-Forschung, auf die sich die GBA stützt, ist in der Pflicht, diese Defizite aufzuarbeiten. Eine wissenschaftliche Gesamtausgabe kann die Grundlagenforschung nicht ersetzen. Klaus-Peter Möller
Heft
(2019) 108
Seite
172
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten