Heft 
(2019) 108
Seite
174
Einzelbild herunterladen

174 Fontane Blätter 108 Bibliographie Erwerbungen des Theodor-Fontane-Archivs Verzeichnet werden Bestandsergänzungen bis zum Oktober 2019 sowie die Artikel des vorigen Heftes der Fontane Blätter. Peter Schaefer(Druckschriften); Wolfgang Rasch(Fortführung der Theodor Fontane Bibliographie) Primärliteratur Fontane, Theodor: Theaterkritik 1870–1894. 4 Bde. Berlin: Aufbau-Verlag 2018. 797 S.; 671 S.; 714 S.; 908 S.(Grosse Brandenburger Ausgabe: Das kritische Werk; 2–5; Theaterkritik)(94/130=K 2–5) Fontane, Theodor: Alles ist Zufall. Schriften eines Realisten. Hrsg. von Günther Rüther. Wiesbaden: marix Verlag 2019. 190 S.(marixklassiker)(B 1088) Fontane, Theodor: Dich trägt Dein Glück. Ausgewählte humorvolle Erinnerungen Fontanes an seine Kindheit in Swinemünde. Hrsg. von Wolf D. Hartmann. Mit Ill. von Gertrud Zucker. Cottbus: Regia Verlag 2019. 69 S.(B 1105) Fontane, Thodor: Effi Briest. Roman. Anm. u. Nachw. von Peer Trilcke. Ditzingen: Reclam 2019. 361 S.(Reclams Universal-Bibliothek; 19597) (B 1124) Fontane, Theodor: Der Schwielow und seine Umgebung. Wanderungen über Caputh, Ferch, Petzow, Baumgartenbrück, Geltow, Werder und Glindow. Hrsg. von Dietmar Strauch mit Fotos von Lisa Vanovitch. Berlin: edition progris 2018. 124 S.: Ill.(B 1108) Fontane, Theodor: Unterm Birnbaum.[Graphic Novel; Ill.:] Birgit Weyhe. Hamburg: Carlsen 2019. 76 S.(Die Unheimlichen)(B 1083) Fontane, Theodor:»Der Zauber steckt immer im Detail«. Ein Fontane-Lesebuch. Hrsg. von Matthias Reiner. Mit Fotografien von Heike Steinweg. Berlin: Insel Verlag 2019. 140 S.(Insel-Bücherei; 2033)(B 1087) Sekundärliteratur ... aller Welt Enden... Fontane 2019.[Katalog zur] Ausstellung. Hauptgeschäfts­stelle der Sparkasse Märkisch-Oderland, Strausberg, 23. Januar bis 13. De­zember 2019; St.-Marien-Kirche Frankfurt(Oder), 5. Mai bis 10. Juni 2019. Idee und Realisierung Anke Zeisler. Buch: Herausgeber kunst projekte e.V. Waldsieversdorf: edition timpani 2019. 79 S.: Ill.(B 1081) »Am größten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen.« Theodor Fontane und Carl Blechen. Hrsg. von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz anlässlich der Ausstellung im Rahmen des Themenjahres »fontane.200/Spuren« Kulturland Brandenburg 2019. 59 S.: Ill.(B 1116) Ammon, Frieder von: Der alte Fontane und die Entfabelung des Romans. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 140–152.(B 1112) Bade, James N.: Fontane as a Pacifist? The Antiwar Message in»Quitt«(1890) and Fontanes Changing Attitude to Militarism. In: Fontane in the Twenty­First Century. Suffolk: Camden House 2019, S. 84–102.(B 1076) Barz, Christiane: Fontane unter der Tarnkappe. Poetische Magie im »Werneuchen«-Kapitel der»Wanderungen durch die Mark Brandenburg« In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 45–51.(B 1112)