Heft 
(2019) 108
Seite
175
Einzelbild herunterladen

Erwerbungen des Theodor-Fontane-Archivs 175 Barz, Christiane(Hrsg.): Fontane in Brandenburg. Bilder und Geschichten. Katalog der Ausstellung fontane.200/Brandenburg Bilder und Geschich­ten. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2019. 196 S. 30 cm: Ill.(B 1126) Berbig, Roland: Die 6 oben oder die Null gleichviel. Glück und Spiel: Th. Fontanes Lebensweg. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 178–189.(B 1112) Berbig, Roland: Zum Status des Vereinssekretärs. Wilhelm von Merckel als Protokollant im»Tunnel über der Spree« und Wegbereiter Fontanes. In: Fontane Blätter 107(2019), S. 68–85.(P 2) Berg-Ehlers, Luise: Theodor Fontanes Traumorte. Eine besondere Zeitreise von England und Frankreich über Dänemark nach Italien. München: Sandmann 2019. 144 S.: Ill.(B 1103) Berman, Russel A.: Narrative Digression and the Transformation of Nationhood in»Vor dem Sturm«. In: Fontane in the Twenty-First Century. Suffolk: Camden House 2019, S. 12–30.(B 1076) Busch, Anna: Fontane als Leser. Zur Visualisierung von Lektürespuren in Fontanes Handbibliothek. In: Fontane Blätter 107(2019), S. 104–132.(P 2) DAprile, Iwan Michelangelo: Mimesis ans Medium. Zeitungspoetik und journalistischer Realismus bei Th. Fontane. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 7–23.(B 1112) Denk, Ernst-Otto: Theodor Fontane in Freienwalde& Falkenberg. Bad Freien­walde: Viadrus 2019. 167 S.: Ill.(B 1166) Engler-Coldren, Katharina Adeline: On the»Right Measure« in»Effi Briest«: Ethics and Aesthetics of the Prosaic. In: Fontane in the Twenty-First Century. Suffolk: Camden House 2019, S. 121–141.(B 1076) Erler, Gotthard: Macht endlich den Fontane! Gotthard Erler im Gespräch mit Peer Trilcke. In: Fontane Blätter 107(2019), S. 88–95.(P 2) Felix, Monica: Thematic and Narratological Affinities in George Eliots»Felix Holdt« and Theodor Fontanes»Frau Jenny Treibel«. In: German Journal. Sprache Literatur Kultur 2(2019) 1, S. 21–32.(Z 2019,2) Fischer, Hans-Peter:»Die Wirklichkeiten fangen an.« Th. Fontanes»Irrungen, Wirrungen« als Gradmesser einer sich verändernden Welt. Würzburg: Königshausen& Neumann 2019. 499 S.(B 1125) Fontane in the Twenty-First Century. Ed. by John B. Lyon and Brian Tucker. Suffolk: Camden House 2019. VI, 256 S.(Studies in German Literature Linguistic and Culture)[Beiträge einzeln verzeichnet](B 1076) Gersdorff, Dagmar von: Vaters Tochter. Theodor Fontane und seine Tochter Mete. Berlin: insel 2019. 200 S.: Ill.(insel taschenbuch; 4730)(B 1079) Geulen, Eva: Frauen vom Meer. Zum exzentrischen Ort von Th. Fontanes »Unwiederbringlich«. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 101–112.(B 1112) Gfrereis, Heike: Böse Mädchen kommen überall hin. Fontane lesen 1985. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 98–100.(B 1112) Glanert, Detlev: Oceane. Ein Sommerstück für Musik in zwei Akten. Libretto von Hans-Ulrich Treichel frei nach»Oceane von Parceval« von Th. Fontane. Programmheft. Berlin: Deutsche Oper 2019. 55 S.: Ill.(B 1131) Görner, Rüdiger: Und Effi schaukelt. Die Welt der Dinge bei Th. Fontane. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 126–139.(B 1112) Grawe, Christian: Theodor Fontane. 100 Seiten. Ditzingen: Reclam 2019. (B 1127)