Noch ein Nordlicht in München Beck 85 Noch ein Nordlicht in München. Paul Heyse, die Kulturpolitik des bayerischen Königs und der zweite Erstdruck des Archibald Douglas in der Neuen Münchener Zeitung Andreas Beck 1. ›Bisher ungedruckt‹? Der Münchner Archibald Douglas in der Textüberlieferung der Ballade Vor gut dreißig Jahren hat Hubert Göbels auf den Erstdruck von Fontanes Archibald Douglas in der Hamburger Deutschen Jugendzeitung aufmerksam gemacht. 1 Die Prioritätsjura der von ihm entdeckten Veröffentlichung vom Januar 1856 zu bestreiten, liegt mir fern; ich habe hier ›nur‹ das Vergnügen, den, soweit ich sehe, bislang unbekannten 2 Zweitdruck jener Ballade vorzustellen: Er erschien erst am 15. März desselben Jahrs im Abendblatt zur Neuen Münchener Zeitung 3 – gibt aber dennoch vor,»eine bisher ungedruckte Ballade« zu präsentieren, und geriert sich ganz entschieden als offizielle, autorisierte Erstpublikation. Dies geschieht nun mit augenscheinlich gutem Gewissen, ja mehr noch, wohl mit einem gewissen Recht. Während nämlich die Deutsche Jugendzeitung mit»Bornemann« 4 nicht den Klarnamen des Autors, sondern ein mäßig transparentes Pseudonym bietet, dessen sich Fontane vorher noch nicht bedient hatte und das er später nicht wieder verwenden sollte; 5 während die Deutsche Jugendzeitung mit»Berlin« nicht den momentanen Aufenthaltsort des Verfassers nennt; während also der tatsächliche Erstdruck hinsichtlich des Autors merkwürdig ausweichend bzw. nur mäßig zielführend operiert, gibt sich die Neue Münchener Zeitung mit präzisen biobibliographischen Informationen wohlunterrichtet und stellt die Nähe der Herausgeberinstanz zum Dichter aus. Der »vielbegabte[] Th. Fontane«, heißt es, der»anerkanntermaßen in der feinen und volksthümlichen Behandlung der historischen Ballade unter allen lebenden Dichtern in erster Reihe« stehe, sei»bekannt durch seine ›schöne Rosamunde,‹ ›Männer und Helden,‹ ›Gedichte‹ und ein Buch über London [ Ein Sommer in London, Dessau 1854], wo er sich noch aufhält«. Das ist ein klassischer allographer Paratext aus der Feder eines Autor-Alliierten, der dessen Befugnis zur Erstveröffentlichung jener Ballade plausibel erscheinen läßt. Freilich, dies könnte Blendwerk sein; aber dem widerspricht, daß
Heft
(2017) 103
Seite
85
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten