Heft 
(2017) 103
Seite
121
Einzelbild herunterladen

Ein kreativer Apparat McGillen 121 2011. Der Apparat zu dieser Ausgabe enthält Teiltranskriptionen der erhaltenen Notizbücher, die Fontane im Kontext des Romans benutzte. 29 Vgl. die Einträge»Holtze, Friedrich Wilhelm« und»Eggers, Friedrich«. In: Helmuth Nürnberger und Dietmar Storch (Hrsg.): Fontane-Lexikon. Namen Stoffe Zeitgeschichte . München 2007, 217 u. 114–115. 30 In den Poggenpuhls sind Einwickel­bögen privilegierte Orte für Zufallsfunde. Vgl. Elisabeth Strowick:» Schließlich ist alles blos Verdacht. « Zur Kunst des Findens in Fontanes » Unterm Birnbaum «. In Braese und Reulecke, Realien des Realismus , 157–181, hier 173. 31 Theodor Fontane, wie Anm. 19, 216. 32 Die Unberechenbarkeit der Fontane­schen Bibliothek trat immer dann beson­ders deutlich in Erscheinung, wenn der Autor die Übersicht über seine Quellen verlor, was recht häufig der Fall war. Siehe zum Beispiel Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 26, 419. 33 Beispiele, wie Fontane von den Inhalten seines Bibliotheksnetzes überrascht wird, finden sich im Brief­wechsel mit Lepel. Theodor Fontane, wie Anm. 11, 192 u. 203. 34 Theodor Fontane, wie Anm. 11 (Briefwechsel mit Heyse), 113. 35 Dieser Begriff folgt Georg Stanitzek: Brutale Lektüre um 1800/heute . In: Joseph Vogl(Hrsg.): Poetologien des Wissens . München 1999, 249–265. 36 Ebd., 254. 37 Theodor Fontane, wie Anm. 20, 256. Hier und im Folgenden werden nicht alle Textstellen aufgelistet, an denen Fontane die genannten Verben und Phrasen zur Selbstbeschreibung verwendet, sondern es wird jeweils nur ein Beispiel angege­ben, da diese Rekonstruktion nicht auf numerische Vollständigkeit ausgerichtet ist, sondern die Breite des Fontaneschen Repertoires dokumentieren möchte. 38 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 26, 397. 39 Ebd., 244. 40 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 13, 23. 41 Theodor Fontane, wie Anm. 13 ( Tagebücher 1866–1882, 1884–1898) , 174. 42 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 26, 397. 43 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 13, 403. 44 Theodor Fontane, wie Anm. 13 ( Tagebücher 1866–1882, 1884–1898 ), 148. 45 Theodor Fontane: Gedichte (Sammlung 1898), Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte. In: GBA Gedichte Bd. 1. 2. Aufl. 1995, 54. 46 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 13, 173. 47 Theodor Fontane, wie Anm. 11 (Briefwechsel mit Heyse), 19. 48 Theodor Fontane, wie Anm. 13 ( Tagebücher 1866–1882, 1884–1898 ), 80. 49 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 26, 19. 50 Emilie und Theodor Fontane, wie Anm. 13, 177.