Heft 
(2017) 104
Seite
90
Einzelbild herunterladen

90 Fontane Blätter 104 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 38 Wie Anm. 8, 268:»Und nun liest du auch nach allerlei dumme Blätter, in denen hochmütige Schulmeister und verlogene Winkel­advokaten ihre Weisheit zu Markte bringen, und redest hier in den Kretschams herum von Freiheit und Republik und dem glücklichen Amerika.« 39 Wie Anm. 8, 279:»Menz ist ein forscher Kerl, aber er dünkt sich was, weil er auf Schulen war, und ist eitel und hält sich für mehr, als er ist. Er hat einen Nagel.« 40 Wie Anm. 8, 371:»›Es gibt so viele Ehepaare, die keine sind‹, sagte Geraldine gereizt. ›Ich bitte dich, Espe, wenn du nur nicht immer verbessern und die Men­schen so vortrefflich machen wolltest, wie du bist. Du verlangst lauter Espes. Das hilft dir aber nicht.« 41 Zit. nach: AFA Romane und Erzählun­gen. Band 7: Effi Briest , Die Poggenpuhls , Mathilde Möhring . 4. Aufl. Berlin 1993, 297. 42 Stefan Neuhaus: Fontane-ABC . Leipzig 1998, 141.(Reclam-Bibliothek 1631) 43 Wie Anm. 8, 495:»Toby, der noch am selben Abend, wo Lehnert auf der Suche nach ihm ausgezogen, wohl und munter und jedenfalls unverletzt heimgekommen war«