Die Verlagseinbände Theodor Fontanes(V) Wolpert 141 Fontane Die Poggenpuhl s und Duncker Mütter Bongartz, die Spamersche Buchbinderei oder die Vereinigten Dampf-Buchbindereien Baumbach& Co. GmbH haben auf Muster- und Vorlageblätter zurückgegriffen, die immer wieder kopiert oder auch leicht variiert wiederverwendet wurden. 67 Bekanntlich haben vor allem Hübel& Denck und Gustav Fritzsche viele Aufträge des Verlagshauses F. Fontane& Co. ausgeführt und unter anderem speziell auch die Werke Theodor Fontanes aus dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten mit Verlagseinbänden versehen. 68 Für diese Annahme spricht zunächst auch die bereits erwähnte Anzeige des Verlags F. Fontane& Co. im Pan Prospect-Buch der drei Jahre 1895* 1896* 1897 mit dem Hinweis:»Einzelausgaben von Werken Theodor Fontanes: Die Poggenpuhls. 4. Aufl. Geh. Mk. 2, geb. Mk 3, Prachtausgabe Mk. 5.« 69 Bislang bin ich davon ausgegangen, 70 daß es sich bei der gebundenen Ausgabe für Mk 3 um den bekannten blauen, genauer schwärzlichgrautürkisfarbenen Verlagseinband handelt, bei der Prachtausgabe für 5 Mk um unseren roten. Doch inzwischen sind mir mehrere Exemplare des von Friedrich Fontane verlegten Romans seines Vaters Die Poggenpuhls in
Heft
(2017) 104
Seite
141
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten