zwanzig Jahren der Entwicklung des Archivs die Wissenschaft und die kulturell interessierten Kreise der Öffentlichkeit aus der Tätigkeit des Archivs einen unvorstellbaren Nutzen gezogen. Diese Feststellung gründet sich auf die gewissenhafte, philologisch und bibliographisch zuverlässige, kulturpolitisch richtige Leitung der Arbeiten des Fontane-Archivs.
Das dichterische Werk Theodor Fontanes, das von einer Vielzahl essayistischer und journalistischer Arbeiten ergänzt und erweitert wird, gehört in seiner Gesamtheit zum kulturellen Erbe unserer sozialistischen Nation, zu dem Erbe, das der erste Arbeiter-und-Bauern-Staat auf deutschem Boden verantwortungsbewußt übernommen und in den schweren Jahren seines Wachsens bewahrt und gepflegt hat.
Der gesellschaftskritische Realismus, der aus dem Werk Theodor Fontanes spricht, der Optimismus, die Heiterkeit und die Zuversichtlichkeit, daß das Gute im Menschen siegen wird, die diesem großen erzählerischen Werk innewohnen, haben zur Erkenntnis gesellschaftlicher Verhältnisse und zur sittlichen Erziehung vieler Generationen beigetragen. Theodor Fontane war es, der den unvermeidlichen und historisch gerechtfertigten Niedergang des Adels und der Bourgeoisie nicht nur sah, prophezeite und im Alterswerk psychologisch analysierend darstellte, sondern er hat auch den aufkommenden 4. Stand, die Arbeiterklasse, begrüßt und ihren ersten künstlerischen Schritt, der sich unter anderem in der literarischen Opposition des Naturalismus kundtat, zustimmend aufgenommen. Fontane hat Gerhart Hauptmanns Frühwerk als eine entscheidende Wendung zu einem neuen künstlerischen Realismus erkannt und seine progressiven Züge gegen die reaktionäre Kritik des wilhelminischen Deutschland überzeugend verteidigt. Theodor Fontane wies nach, daß Sittlichkeit und Moral, daß ein humanistisches Gesellschaftsethos, daß die Ausbildung humaner Eigenschaften im Menschen an eine gesunde, sozial denkende und ihrer echten geistigen Traditionen bewußte Gesellschaftsordnung gebunden ist, die es — im Kampf gegen überholte Vorstellungen vom Zusammenleben der Menschen, gegen Konvention und dünkelhafte Ehrbegriffe — vorzubereiten galt. Ein Dichter, der in solcher Verantwortung denkt und schreibt, gehört dem ganzen Volk. Sein Werk lebt und wirkt auch in den Generationen nach, die in unserer Zeit die sozialistische Gesellschaft aufbauen und zum Siege führen.
Das Theodor-Fontane-Archiv hat sich des.Werkes und der Persönlichkeit Fontanes kundig und pflegend angenommen. In zahlreichen Publikationen wurde das Werk des Dichters erklärt und vielen Lesern erschlossen. Standardbibliographien, unter ihnen das Bestandsverzeichnis der Handschriften Fontanes und das Verzeichnis der Sekundärliteratur, haben internationale Beachtung gefunden. Forscher aus aller Welt, aus den Vereinigten Staaten und England, aus Frankreich und der Sowjetunion, aus den Volksdemokratien und aus beiden deutschen Staaten, nutzen die Ergebnisse der dreißigjährigen Arbeit des Archivs und lernen, bei ihren Aufenthalten in der Deutschen Demokratischen Republik, die praktische Seite in der Kulturpolitik des Arbeiter-und-Bauern-Staates kennen. Indem die junge sozialistische Künstlergeneration und die Wissenschaftler, die Fontanes Werk erforschen und deuten, von ihm, dem großen Erzähler, dem Menschenfreund und hellsichtigen Beobachter gesellschaftlicher Verhältnisse lernen, erfüllen sie ein humanistisches Vermächtnis.
Der Deutsche Kulturbund dankt dem Fontane-Archiv, seinen Mitarbeitern, Freunden und Helfern, vor allem aber seinem rührigen und verant-
93