Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V., gegr. 1884, Westberlin
... Wir sind dem Archiv und seinen Mitarbeitern über Jahrzehnte verbunden im gemeinsamen Fördern und Erforschen des dichterischen und historischen Werkes von Theodor Fontane.
Nicht nur, daß der Dichter selbst Ehrenmitglied des Vorläufers unserer Vereinigung war, des' Touristenclubs für die Mark Brandenburg, hat sein Sohn Friedrich Fontane, gleichfalls jahrelang sehr aktives Mitglied unseres Kreises, am 18. Dezember 1935 mit Herrn Dr. Hermann Fricke, ebenfalls Mitglied unserer Vereinigung, den Vorvertrag zum Ankauf des Archivs unterschrieben.
Seitdem hat sich das Theodor-Fontane-Archiv in den drei Jahrzehnten seines Bestehens trotz Krieg und Zusammenbruch und der daraus entstandenen Verluste an seinen Beständen zu einer hervorragenden Stätte der Sammlung und Pflege, wie ‘der Verbreitung des Lebenswerkes des Dichters über den gesamten deutschen Sprachraum und das Ausland entwickelt. Diese stets eifrig erfüllte Aufgabe hat wesentlich zum Entstehen der Fontane-Renaissance und zur erneuten Wertschätzung des Dichters in aller Welt beigetragen.
Wir wünschen dem Archiv weiteres erfolgreiches Wirken und noch größere Ausweitung seiner Bestrebungen. Unsererseits werden wir wie in den vergangenen dreißig Jahren dem Archiv die Treue halten und ihm mit Rat und Tat Unterstützung zuteil werden lassen.
Wir hoffen auch, daß es uns bald wieder ermöglicht werde, regelmäßig das Archiv und seine Bestände in Potsdam aufsuchen zu dürfen.
Wir grüßen Sie in alter Verbundenheit,
in Freundschaft und Hochachtung! Gerhard Küchler, 1. Vorsitzender.
Telegramme und Glückwunschschreiben gingen ferner von folgenden Damen, Herren, Institutionen und Verlagen aus Ost und West ein:
Bezirksbibliothek Potsdam, Pharmazierat Calov, Löwen-Apotheke Neuruppin, Erich Eckstein, Dandenong (Australien), Professor Dr. Karl-Heinz Hahn, Weimar, Mecklenburgische Landesbibliothek, Schwerin, Rat der Städte Neuruppin und Potsdam, George Salomon, New York, Helmuth Schulze, Zentralblatt für Bibliothekswesen, Leipzig, Verlag der Nation, Berlin, aus der Bundesrepublik Deutschland: Paul Braun, Theo Nietzsch- mann, Toni Skerhut, Dr. Gerd Wolandt.
97