Heft 
(1966) 3
Seite
100
Einzelbild herunterladen

Reuter, Hans-Heinrich: Die Poggenpuhls. Zu Gestalt und Struktur des Gesellschaftsromans bei Theodor Fontane. 8° Aus: Etudes Germa- niques. Jg. 20. 1965. H. 3. (Hf 65/5530) (Geschenk des Verfassers.)

Reuter, Hans-Heinrich: Joachim Schobeß, Literatur von und über Theodor Fontane. 2., bedeutend verm. Aufl. Potsdam: (Fontane-Archiv) 1965. 183 S. mit 9 Abb. In: Zentralblatt f. Bibliothekswesen. Jg. 79. 1965. S. 745-751. 8° (Za 1965, 1)

Savage, Pierre-Paul: Theodor Fontane, Schach von Wuthenow. Dichtung und Wirklichkeit. Berlin: Ullstein (1966). 191 S. 8° (Hf 66/1047) (Ge­schenke der Herren Professor Dr. P.-P. Sagave, Paris; Paul Braun, Stuttgart; Theo Nietzschmann, Hamburg. Es handelt sich um eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte der historischen Erzählung Fontanes.)

Schobeß, Joachim: Der Nachlaß Theodor Fontanes 18981965. Dreißig Jahre Theodor-Fontane-Archiv in öffentlicher Hand. In: Zentral­blatt f. Bibliothekswesen. Jg. 79. 1965. S. 729-745. 8° (ZA 1966, 1).

Zrfr Shakespeare-Feier des Tunnels. Am 19. April 1864. Festrede Lafon­taine (d. i. Theodor Fontane). 2. gedr. Bl. 8° (an N 9) (Geschenk von Herrn Dr. Hermann Fricke, Freiburg i. Br.)

Thanner, Josef Sigmund Maria: Das Realismus-Problem bei Theodor Fontane im Zusammenhang mit der Realismus-Forschung. Princeton. 204 S. 8° Princeton University, Phil. Diss. 1962. (Hf 65/5802) (Tausch.)

Thanner, Josef Sigmund Maria: Symbol and function of the Symbol in Theodor FontanesEffi Briest. In: Published by the University of Wisconsin, Press. Vol. LVII, AprilMay 1965, No 4. (Za 1965) (Ge­schenk von Herrn Paul Braun, Stuttgart.)

Den Spendern und Tauschpartnern sei auch an dieser Stelle der herzliche

Dank ausgesprochen.

Auskunftstätigkeit des Fontane-Archivs 1965

Im Jahre 1965 konnten 82 Anfragen aus dem In- und Ausland positiv beantwortet werden. Es kamen aus der Deutschen Demokratischen Re­publik 32, aus der Bundesrepublik Deutschland 25, aus Westberlin 5 und aus dem Ausland 20 Anfragen.

Wissenschaftliche Benutzer des Fontane-Archivs 1965

Das Fontane-Archiv wurde auch 1965 von zahlreichen Studenten, Lehrern, Verlagsangestellten und Wissenschaftlern in Potsdam benutzt. Darunter befanden sich die Herren Pierre Bange, Universität Lyon, Peter Gold­ammer vom Aufbau-Verlag, Weimar, Helmuth Nürnberger, Universität Hamburg, Professor Dr. Kurt Schreinert, Universität Göttingen, und Dr. Dietrich Sommer, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.

100