Heft 
(1967) 4
Seite
163
Einzelbild herunterladen

B. Fotokopien

Die Stadtbibliothek München schickte Fotokopien der in ihrem Besitz befindlichen Fontane-Briefe. Das Landesarchiv West-Berlin übersandte Fotokopien des Ms.Die Plünderung Kleeßens 1806 durch König Mural und von 40 Briefen Fontanes (s. Schobeß:Der Nachlaß Fontanes 1898 1965, erschienen im Zentralblatt f. Bibliothekswesen, Jg. 79. Leipzig 1965, S. 744).

Inzwischen wurden auch die Fontane-Handschriften der Berliner Stadt­bibliothek (a. a. O., S. 742) für das Archiv fotokopiert. Von Herrn Walter Keitel, Wasseralfingen, ging als Geschenk die Fotokopie d. eigenh. Frag­mentsSommers am Meer, 22 S., ein.

Fontane, Th.: Eigenh. Brief an Mete (Martha F. Inh.: Über Zeitgescheh­nisse u. Berliner Ereignisse. Xerokopie.) Berlin, 26. 7. 1890. 4 S. 8° (Ba 980)

(Geschenk von Herrn Dr. Heinz August, Hamburg.)

Von der Universitäts-Bibliothek der Karl-Marx-Universität, Leipzig, wurden .Fotokopien folgender Briefe Fontanes übersandt:

Brief an Unbekannt (Sehr geehrter Herr Doktor). Berlin, 13. 6. 1861. 4 S. 8° (Inh.: Rückgabe von Büchern überSchmidt v. Wer­neuchen u. weitere Literaturwünsche.) (Ca 1240)

Brief an Otto v. Glasenapp. Berlin, 8. 4. 1873. 1 S. 8° (Inh.: F. be­dankt sich für eine Mitteilung, die er bei der neuen Aufl. d. Bandes 3 derWanderungen berücksichtigen wird.) (Ca 1241)

Brief an Hauptmann Max Jähns. Berlin, 16. 6. 1877. 4 S. 8° (Inh.: F. bedankt sich für die Besprechung seiner Bücher über 1864, 1866, 1870,71,die die zwölf besten Jahre meines Lebens in Anspruch genommen haben.) (Ca 1242)

Brief an Unbekannt (Sehr geehrter Herr'i). Berlin, 30. 10. 1879. 2 S. 8° (Inh.: F. dankt für die Übersendung von Gedichten.Ob Sie fortfahren sollen? Man fährt schon von selber fort. Wo die Qüelle lebt, da sprudelt sie auch.) (Ca 1243)

Brief an Dr. Karl Eggers, o. D. Poststempel 16. 1. 1892. 1 S. 8° (Inh.: F. entschuldigt sich, nicht zumRütli kommen zu können, da er sich Gerhart Hauptmanns neues Stück ansehen wird.) -(Ca 1244) Brief an Unbekannt (Hochgeehrter Herr). Berlin, 2. 10. 1896. 2 S. 8° (F. erteilt die Auskunft, daß die Begegnung zwischen König Jakob u. dem verbannten Douglas sich bei Walter Scott findet.) (Ca 1245)

Brief an Unbekannt (Hochgeehrter Herr). Berlin 22. 11. 9 (1889?). (Inh.: F. schickt die ersten 100 Seiten mit der Frühpost.Grund der

163