Heft 
(1967) 4
Seite
168
Einzelbild herunterladen

Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Waltraut Teschner, Pädagogi­sche Hochschule, Potsdam.

Das Archiv besuchten: Professor Dr. William A. Packer, Universität Toronto, Kanada, und Dr. Francesco Campanile, Universität Pisa.

Räumliche Erweiterung des Fontane-Archivs

Die Bibliotheksleitung wies dem Fontane-Archiv, das bisher in einem geräumigen Zimmer untergebracht war, nach Übernahme der Dauerleih­gaben der Deutschen Staatsbibliothek und der Universitäts-Bibliothek Berlin, zwei neue zusammenhängende Räume zu, denen in der Perspek­tive zwei weitere Zimmer folgen werden.

Mitteilungen

Der Redaktion gingen zahlreiche Briefe mit der Bitte zu, einige Hefte derFontane-Blätter 'im voraus bezahlen zu lassen, um die Überweisun­gen im Interesse der Abonnenten zu vereinfachen. Wir gestatten uns daher, diesem Heft eine Rechnung in Höhe von 2, MDN für die Hefte 4 und 5 beizufügen. Wir können auf diese Weise unsere Verwaltungsarbeit vereinfachen.

Im Heft 3 sind uns leider einige Druckfehler unterlaufen, die wir zu ent­schuldigen bitten. Auf Seite 79 muß es heißen:Theodor Fontanes Begeg­nungen 1859 im Spreewald. Auf Seite 80 ist in der vierten Zeile von oben stattgermanischengermanisierten Staat und in der sechsten Zeile von oben statt dieBurger Post dieBurger Posts zu setzen. Bei der Voranzeige der auf dem Symposium gehaltenen Vorträge muß es bei Nummer 2 heißen:Grundpositionen der ,historischen' Autobiographie Theodor Fontanes.

Die anläßlich des Fontane-Symposions im Dezember 1965 gehaltenen neun Vorträge 'sind erschienen. Bestellen Sie bitte die Veröffentlichung des Fontane-Archivs. Preis 5, MDN.

Bitte: Bei Überweisungen auf unser Konto 8150 der Deutschen Notenbank Potsdam, KennzeichenFontane-Blätter, wird gebeten, die Adresse in Druckschrift anzugeben. m

Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen im Interesse der Forschung an das Theodor-Fontane-Archiv, 15 Potsdam, Dortustraße 30,34 einzusenden.

168