Heft 
(1970) 10
Seite
145
Einzelbild herunterladen

\ Pfarrer P. Rutenborn (Potsdam): ,Herzerquickendes aus Fontanes Brieten.' Lesung im Berliner Französischen Dom.

Joachim Schöbeß (Potsdam): ,Theodor Fontane und das politische Zeitgesche- I hen' und Lichtbildervortrag , Leben und Werk Theodor Fontanes im Spiegel des Potsdamer Dichternachlasses'. Vorträge in Blankenfelde, Burg bei Magde­burg, Cottbus, Potsdam und Sperenberg.

Weitere Mitteilungen über durchgeführte Vorträge gingen uns zu: Westberlin

Verein für die Geschichte Berlins, gegründet 1865.

2. Dezember: Hans Joachim Mey: Fontane und die Kulturströmungen des

19. Jahrhunderts in Berlin.

117. Dezember: Dieter Meichsner: Theodor Fontane und Berlin 1969. Vom

Duvenstedter Brock aus betrachtet.

(Wir danken Herrn Dr. Hans Pappenheim für die Benachrichtigung.)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. 1884.

2. September: Professor Dr. Pierre-Paul Sagave: Napoleon und Berlin bei

Fontane.

19. September: Dr. Charlotte Jolles: Theodor Fontane. Zwischen Spree und Themse.

3. Oktober: Dr. Hermann Fricke: Theodor Fontane als Begründer erwan­

derter Landesgeschichte in Brandenburg.

| 24. Oktober: Wolfgang Ribbe: Theodor Fontane zwischen Geschichts- und

Literaturwissenschaft.

18. November: Dr. Kurt Ihlenfeld: Berlinisch leben mit Fontane.

30. Dezember: Festveranstaltung. Es sprach Hans-Werner Klünner.

(Wir danken Herrn Gerhard Küchler für die Benachrichtigung.)

Westdeutsche Bundesrepublik

28. Oktober: Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar.

Hermann Schömberg rezitierte Theodor Fontane.

(Wir danken der Ortsvereinigung Hamburg für die Benachrichtigung.)

145