Heft 
(1971) 13
Seite
373
Einzelbild herunterladen

USA

Professor Dr. Henry H.-H. Remak, Indiana-Universität, Bloomington: Fontanes ,Effi Briest 1, eine Textinterpretation. 17. Februar 1971.

Eingegangene Manuskripte

1. Theodor Fontane:Ein Blick von der Alsenbrücke undAuf dem Flachdach. Hrsg. u. kommentiert von Dr. Joachim Krueger, Berlin. (Ms. im Fontane-Archiv.)

2. Theodor Fontane: Unveröffentlichte Briefe an einen Verleger. Mit­geteilt von Dr. Christa Schultze, Berlin.

3. Gotthard Erler (Berlin): Gerhart Hauptmann und Theodor Fontane.

4. Albert Guthke (Pritzwalk): Theodor Fontane:Ich liebte Dr. Lau.

5. Weitere vorliegende Manuskripte s. Vorankündigung im vorigen Heft Nr. 4.

Bitte

Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zu­kunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichung, einschließlich Dissertationen und Diplomarbeiten, im Interesse der Forschung an das Fontane-Archiv einzusenden. Diese Bitte bezieht sich nicht nur auf selbständige Ver­öffentlichungen (Verlagsproduktionen), sondern auch auf Zeitschriften­aufsätze und Zeitungsartikel (unter Angabe der Zeitung, des Erschei­nungsortes und des Datums). Das Fontane-Archiv ist fernerhin für lau­fende Hinweise dankbar.

Fontane-Blätter: Lieferbar sind: Band 1, Hefte 7 und 8 und Sonderheft 2. Vom Band 2 sind alle bisher erschienenen Hefte lieferbar. Wir können ferner ausliefern: Joachim Schobeß:Literatur von und über Theodor Fontane. 2., bed., verm. Aufl. 1965. (5,00 Mark).

Nach Redaktionsschluß

Das Fontane-Archiv erwarb 94 Briefe der Emilie Fontane, geb. Rouanet- Kummer, an dieCommissionsrälhin Kummer, z. T. mit Zusätzen von Theodor Fontane a. d. J. 1839-1866, dokumentarische Materialien aus dem Leben des Adoptivvaters Karl Wilhelm Kummer (17851855), u. a. eigen­händige Skizzen und Zeichnungen, Schriftwechsel mit dem Hofe Friedrich Wilhelm III. und dem Zarenhof für gelieferte Relief-Globen (s. Hans Pappenheim: Karl Wilhelm Kummer, ein Globenmacher und Relief - Spezialist des alten Berlin. - In: Der Globusfreund. Publikation Nr. 12, Wien 1963, S. 44-48).

Das Fontane-Archiv benutzten: Jörg-Christoph von Förster (Ururenkel Theodor Fontanes), Student an der Universität Würzburg, die amerika­nische Doktorandin Elisabeth Nations und der jugoslawische Student thajlo Stojanowski. Wir besuchten mit Jörg v. Förster, der vier o en im Fontane-Archiv arbeitete, u.a. folgende Fontanestätten und -Land-