in Paris privilegiert war. — Aufschlußreich sind die Rezensionen der Kummerschen Erzeugnisse in der Zeitungspresse der Jahre 1824—1827 und 1839—1847. Abschließend zeugt von Kummers Erfolgen der Prospekt für die Londoner Industrie-Ausstellung des Jahres 1851, auf der Kummer einen Relief-Erdglobus von 1,25 m Durchmesser vorführen ließ.
Anmerkung:
1 Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches . .. München, Sämtliche Werke der Nymphenburger Ausgabe. Bd. 15, 1967, S. 315.
(Mitgeteilt von Dr. Gerhard Engelmann, Potsdam.)
B. Fotokopien
Fontane, Friedrich: Maschinenschr. Brief an Oskar Grosse, Ehemann von Gertrud Fontane, der Enkelin Theodor Fontanes. — Inh.: Interessante Mitteilungen über unbekannte Lebensgewohnheiten Theodor Fontanes und seine Redaktionstätigkeit an der „Vossischen Zeitung“. — Neuruppin, 28. März 1934
Fontane, Friedrich: Handschriftl. Brief an Oskar Grosse. — Inh.: Über das „Fangballspiel“ Fontanes, die Presse macht aus der „Mücke einen Elefanten“ ... „richtig — aber von der Wissenschaft u. den Besserwissern noch nicht ergründet — ist, daß meine Eltern schon in London das ,Federballspiel“*) ausübten ... Meine Eltern waren eben in dieser Beziehung auch verengländert.“ — Neuruppin, 16. April 1934
{Beide Brieffotokopien sind Geschenke von Frau Ursula von Förster, Urenkelin Theodor Fontanes.]
Hesekiel, Ludovica: Maschinenschr. Abschr. eines Briefes an die Tante Wilhelmine Hesekiel. — Inh.: Nähere Beschreibung des Todes ihres Vaters George Hesekiel, der ein Redaktionskollege Theodor Fontanes an der „Kreuzzeitung“ war. Hesekiel starb am 26. 2. 1874. Der Brief wurde am 1. 3. 1874 geschrieben. [Geschenk von Frau Käthe Waag, Plön, BRD ]
C. Bilder
Theodor Fontane. J. C. Scharwächter. Königl. Hof-Photograph. Berlin [um 1894], 6,5X10,5 cm. (Aus dem Nachlaß Kummer.)
Emilie Fontane. [1889.] 7X10 cm. (Geschenk von Frau Ursula v. Förster.)
D. Literatur
Neuerscheinungen und -erwerbungen mit Nachträgen (abgeschlossen am 31. Januar 1972)
*) „Feder“ ist von Friedrich Fontane im Brief unterstrichen
440