Heft 
(1972) 15
Seite
526
Einzelbild herunterladen

Archiv der Deutschen Staatsbibliothek, Berlin (Potsdam, Dortu- str. 30'34). In: Giersberg u. Knitter: Brockhaus-Stadtführer Pots­dam. Leipzig 1972, S. 50 u. 149. 8° (72/24)

Gregor-Dellin, Martin:Kriegsbücher, von Th. Fontane, Faks.-Wieder- gabe d. Originalausgaben. In: Die Zeit, Hamburg. 11. 2. 1972. (ZA 1972) [Rez.]

Hartung, Günter: Fontane, Th., Aufzeichnungen zur Literatur. Briefe an Julius Rodenberg. Romane und Erzählungen in acht Bänden. Alle Ausgaben erschienen im Aufbau-Verl. 1969. In: Referate­dienst z. germanistischen Literaturwissenschaft. Deutsche Akademie d. Wissenschaften Berlin. 4 (1972), H. 1, S. 61-64. (ZA 1972) [Rez.] Heisenbüttel, Helmut: Hätte Fontane telefoniert? Zur Ausgabe seiner Briefe. In: Christ u. Welt. Deutsche Ztg, Stuttgart. 31. 3. 1972. (ZA 1972) [Rez. d. Briefausgabe im Propyläen-Verl.]

Hengsbach, Arne: Entstehung u. Ausformung des Erholungsgebietes längs der Oberspree (Berlin: 18. u. 19. Jahrhundert.) In: Jahr­buch f. brandenburgische Landesgeschichte. Berlin-W. Bd 22. 1971, S. 55-80. 8° (72/12)

Küchler, Gerhard: Apotheker aus Neuruppin. Theodor Fontane u. Hans Hermann Julius Hager. In: Mitteilungsblatt d. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e. V. 1884. Jg. 73, Nr. 70. Berlin-W., 1. 5. 1972, S. 766. 8° (ZA 1972)

Kühn, Joachim: Die schöne Frau von Crayen u. die ihren. Ein Nachw. zu FontanesSchach v. Wuthenow. In: Der Bär v. Berlin. Jahr­buch 1972. Berlin-W. 1972, S. 89-108. 8° (72/13)

Lange, Annemarie: Berlin zur Zeit Bebels u. Bismarcks. Zwischen Reichs­gründung und Jahrhundertwende. (Mit 146 Steinzeichn., 80 Bild­seiten.) Berlin: Dietz 1972. 972 S. 8° (72/14)

Ludewig, Maria: FontanesSchach von Wuthenow. Zum Verhältnis von historischem Roman u. Geschichtsschreibung. Zulassungsarbeit z. wissenschaftl. Prüfung f. d. Lehramt an Gymnasien. [Universität Heidelberg.] Dez. 1971. 77, 35 S. (72/28 q) [Maschinenschr.]

Luft, Friedrich: Briefe. Zum erstenmal die gesamte Fontanekorrespondenz. Er schreibt, wie andere atmen. In: Die Welt. Ausg. B. Berlin-W. 30. 3. 1972. [Propyläen-Verl. Rez.] (ZA 1972)

Mathilde Möhring. Von Theodor Fontane. Hanser-Verl. München. 1971. In: Weser-Kurier. Neue Bücher. Bremen 20./21. 11. 1971. (ZA 1971) [Rez.]

Müller-Seidel, Walter: Fontanes Preußenlieder. Anläßlich eines unver­öffentlichten Briefes vom 18. Mai 1847. In: Deutsche Welt­literatur. Von Goethe bis Ingeborg Bachmann. Festgabe f. I. Alan Pfeffer, ed. Klaus W. Jonas. (Tübingen: Niemeyer 1972.) (72/74) Münzel, Uli: Theodor Fontane als Apotheker. (Photos: Fontane-Archiv d. Deutschen Staatsbibliothek, Potsdam, DDR.) In: Image 47. Medizin. Bilddokumentation Roche. Basel (Schweiz) 1972, S. 1316. 4° (72/15 q)

Nürnberger, Helmuth: Fontane, Wanderungen durch Frankreich. Berlin: Verl. d. Nation 1970. Fontane u. die preußische Akademie der

526