Heft 
(1973) 16
Seite
559
Einzelbild herunterladen

und erhabenen Herrscherhauses für alle Zeiten in Ihrer Familie forterben zu lassen. Berlin, 24. December 1885. Der Vorsitzende des Fest-Comites. Eigenhändige Unterschrift gez. Dr. Richard Beringuier.]

Verschollene Werke

Alexis, Willibald: Gesammelte Werke. Berlin 1861. 8° [Die mehrbändige Ausgabe ist heute nur noch teilweise vorhanden und stand früher geschlossen in Fontanes Bibliothek.] 3

Alexis, Willibald: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländischer Roman. 6. Auflage. T. 1. 2. Berlin: Janke [1871]. 8° [Mit Marginalien Theodor Fontanes.] 3

Alexis, Willibald: Isegrimm. Vaterländischer Roman. 2. Auflage. T. 1. 2. Berlin: Janke 1871. 8° [Mit Marginalien Theodor Fontanes.] 3

Alexis, Willibald: Cabanis. Vaterländischer Roman in 6 Büchern (mit Fridericus Rex v. Alexis. Illustrationen v. W. Camphausen.) Berlin: Janke o. J. 8° [Mit Marginalien Fontanes, wohl beim Binden z. T. abgeschnitten.] 3

Arnim, Ludwig Achim von: Ausgewählte Novellen. T. 13. Berlin: Hoff- mann 1853. 8° 3

Böringuier, Richard: Ausführliche Beschreibung der Feier zum 200 jäh­rigen Gedächtnisses des Ediktes von Potsdam (29. Oktober 1685) begangen von den französisch-reformierten Gemeinden in Branden­burg-Preußen. Berlin: Mittler 1885. 103 S. 3

Böringuier, Richard: Die Colonieliste von 1699. Berlin: Mittler 1888. 279 S. a

Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach den deutschen Übersetzungen von Martin Luther. Stuttgart & München: Cotta 1850. 369 S. [Auf dem Vorblatt und auf zwei ein­geklebten Zetteln befanden sich eigenhändige Familieneintragungen Theodor Fontanes.] 4° 3

Burns, Robert: Lieder und Balladen. Deutsch von Adolf Laun. 3. Auflage. Oldenburg: Schulze o.J. XXVII, 204 S. 8° 3

Busse- Karl: Gedichte. Großenhain: Baumgart & Rouge 1892. VIII, 164 S. 1

Die Eisenbahn. Jg. 4. 5. Leipzig 18411842. 1

Entertaining knowledge by populär authors. London: Routlege Warne v. J. 1

Falck, Robert: Spruchschrein für Haus und Hausrath. Berlin: Hertz 1889. 68 S. 8° 3

Erläuterungen

1 Von den Erben Fontanes vor 1935 veräußert.

2 Von Friedrich Fontane 1935 zurüdcbehalten.

3 Seit der Verlagerung 1943 vermißt.

4 Die Formate lassen sich nicht mehr bei allen vermißten Büchern nachweisen.

559