Heft 
(1973) 17
Seite
75
Einzelbild herunterladen

IV, 263 S. 4° Phil. Diss. v. 15. 9. 1972. [Maschinenschr., Xerokopie.] (73/22 q) [Geschenk d. Doktorandin, die im Fontane-Archiv gear­beitet hat.]

Haus am Mariannenplatz mit Fontane-Museum. Allmählich erwacht Bethanien zu neuem Leben. In: Die Welt, Ausg. B. Berlin (W), 1. 12. 1972. (ZA 1972)

Hay, Gerhard: Fontane als Kritiker Heinrich Seidels. Zu unveröffent­lichten Briefen Fontanes, s. Fontane, Theodor.

Hofmann, Fritz: Augenzeugen der Revolution. (Peter Goldammer: 1848. Rütten & Loening 1973.) In: Die Weltbühne, Berlin, 27. 3. 1973. (ZA 1973) [Rez.]

Ihlenfeld, Kurt: Fontanes Umgang mit Bismarck. In: Der Bär von Berlin. Berlin (W). Jahrbuch 1973, S. 44-78. 8° (73/32)

Kahrmann, Cordula: Idyll im Roman. Theodor Fontane. München: Fink 1973. 216 S. 8° (73/31) [Geschenk d. Verlages.]

Keitel, Walter:Ach, das arme bißchen Leben. Gedanken zu Fontanes Irrungen, Wirrungen. In: Neue Zürcher Ztg. 6.5.1973. (ZA 1973) Kirsten, Ralf: Unterm Birnbaum. (Drehbuch.) Potsdam-Babelsberg:

VEB DEFA-Studio für Spielfilme (1973). IV, 141 S. 4° (73/13 q) [Geschenk der DEFA.]

Kirtzeck, Bertold: Wo einst Fontane weilte. Besuch im Heimatmuseum zu Neuruppin. In: Neue Zeit. Berlin, 4. 4. 1973. (ZA 1973)

Krueger, Joachim: Zu Fontanes AufsatzDie gesellschaftliche Stellung der Schriftsteller. Mit einem unbekannten Brief des Dichters. In: Fontane-Blätter. Bd 2, H. 8. 1973, S. 593-598. 8°

Küchler, Gerhard: Die Apotheker-Dynastie Rose und Theodor Fontane. In: Mitteilungsblatt d. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e. V. 1884. Jg. 74, Nr 72. Berlin (W), 1. 1. 1973. (ZA 1973)

Küchler, Gerhard: Ein botanischer Irrtum Fontanes? In: Mitteilungs­blatt ... Jg. 74, Nr 73. Berlin (W), 1. 5. 1973. (ZA 1973)

Läufer, Christel: Strech, Heiko. Th. Fontane: Die Synthese von Alt und Neu.Der Stechlin als Summe des Gesamtwerks. 1970. In: Re­feratedienst f. Literaturwissenschaft d. Akademie der DDR. 4 (1972), 5. S. 525-526. 8° (ZA 1972) [Rez.]

Läufer, Christel: Vollständige Verzeichnung und Erschließung der Werk- HandschriftenUnwiederbringlich,Effi Briest,Der Stechlin von Theodor Fontane. Bd 1. 2. 4° Phil. Diss. Berlin: Akademie der DDR. v. 7. 5. 1973. 488 S. (73/45 q) [Geschenk der Verfasserin.] Mangelsdorf. Günter: FontanesLändchen Friesack als landesgeschicht­liche Quelle. In: Fontane-Blätter. Bd 2, H. 8. 1973, S. 575589. 8 n Menck, Klara: Kritische Causerien. Th. Fontane 18191898. In: Zei­tungsschreiber. 81 Profile. Frankfurt a. M.: Societäts-Verl. (1966), S. 131-133. 8° (73/35) [Geschenk d. Verlages.]

75