genau, daß mein Bruder nach meinem Fortgang nicht wieder dort gewesen. Seine Absicht, am hundertsten Geburstag unsrer Mutter, 21. 9. 98, ihr Grab auf dem schönen alten Kirchhof am Wall aufzusuchen, machte sein tags vorher unerwartetes Ableben zunichte.“
Da dieser Elise Weber, geb. Fontane, von verschiedenen Seiten ein erstaunliches Gedächtnis bis ins hohe Alter bescheinigt wird, sind diese Angaben wohl nicht anzuzweifeln. — Dr. Rudolf Bellin, Neuruppin. —
* * *
Das in meinem Aufsatz „Die Bibliothek Theodor Fontanes“ (Bd. 2, H. 8,
S- 562) als vermißt gemeldete Werk:
Voß, Marie Sophie von: Neunundsechzig Jahre am preußischen Hof. Aus den Erinnerungen der Oberhofmeisterin. Mit 1 Porträt in Stahlstich und 1 Stammtafel. 3., unveränderte Auflage. Leipzig: Duncker & Humblot 1876. *
440 S. 8° [Mit Marginalien Theodor Fontanes.]
befand sich in einem Institut der DDR und wurde an das Fontane-Archiv zurückgegeben. — Joachim Schobeß, Potsdam. —
Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs
Neuerwerbungen und -erscheinungen mit Nachträgen
(Abgeschlossen am 31. März 1974)
A. Handschriften
Fontane, Theodor: Die Likedeeler. Aus dem 1. Kap. 2 S. 4° [um 1895] (N 10)
Theodor Fontane: Original-Telegramme zu seinem 70. Geburtstage am 30. 12. 1889 von seinen Kindern, von der Familie Berthold Auerbachs, von Friedrich Haase, Friedrich Bodenstedt, Klaus Groth und Ernst Scherenberg. (G 8-13) [Geschenk von Freiherm Max- Ulrich von Stoltzenberg, Schleswig.]
D- Literatur* (Internationale Bibliographie)
a) Primär-Literatur
Fontane, Theodor: Sämtliche Werke. Hrsg. v. Walter Keitel. Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen. Abt. 3, Bd 4: Autobiographisches. München: Hanser (1973). 1358 S. 8° (62/7551 = 3,4)
Fontane, Theodor: [Werke.] Sonderausgabe Bd 1-3. Wiesbaden: Vollmer 1973. 8°
1. Gedichte. Vor dem Sturm- Grete Minde. Ellernklipp.
• Wir danken Freunden und Verlagen ln Ost und West, die uns Neuerscheinungen als Geschenke einsandten.
227