Anmerkungen
1 Merkwürdigerweise seihreibt Greter den Namen stets „Markwart“ statt „Markwardt“ (so S. 160, 179, 188). Im Literaturverzeichnis fehlt bei „Markwardt: Geschichte der deutschen Poetik“ die Angabe: Bd. 4.
2 Den Balladendichter Fontane scheint Greter nicht hoch zu bewerten, denn nach seiner Formulierung hat Fontane in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts „am Anfang seiner eigenen dichterischen Tätigkeit“ gestanden (S. 72; ähnlich auch S. 70).
3 Das Zitieren der Quellen erfolgt z. T. aus zweiter Hand; so wird Paul Heyse nach einer Greifswalder Dissertation von 1932 zitiert. Ein Schopenhauer-Zitat entnimmt Greter aus Thomas Mann (S. 67).
/
Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs
Neuerwerbungen und -erscheinungen mit Nachträgen (Internationale Bibliographie*, abgeschlossen am 31. Dezember 1974)
a) Primär-Literatur
Fontane, Mete: Briefe an die Eltern 1880—1882. Hrsg. u. erl. von Edgar R. Rosen. Wort- und buchstabengetreue Edition nach den Handschriften. (Frankfurt a. M., Berlin, Wien:) Propyläen-Verl. (1974). 335 S. 8° (74/65)
Fontane, Philippine: Vier Briefe an Wilhelm Wolfsohn (1842—1848). (26. 12. 1842, 26. 8. 1843, zweite Septemberhälfte 1843, 18. 4. 1848). Mitget. u. kommentiert v. Christa Schnitze. — In: Fontane-Blätter. Bd 3, H. 4 (H. 20 d. Gesamtreihe). 1974, S. 288-300. 8°
Fontane, Theodor: Sämtliche Romane, Erzählungen, Gedichte, Nachgelassenes. [Teils.] (2. Aufl. Hrsg. v. Walter Keitel u. Helmuth Nürnberger: Effi Briest. Frau Jenny Treibei. Die Poggenpuhls. Mathilde Möhring, hrsg. v. Gotthard Erler .) München: Hanser (1974). 879 S. 8° (Fontane, Werke, Schriften, Briefe, Abt. 1.) (62/7551 2 - = 1,4) Fontane, Theodor: Werke [Teils.] Bd 1—5. (Hrsg. v. Rainer Bachmann u. Peter Bramböck.) München: Nymphenburger Verl. (1974). 8 U
1. Vor dem Sturm.
2. Schach von Wuthenow. Cecile. Irrungen Wirrungen. Stine. Mathilde Möhring.
3. Frau Jenny Treibei. Effi Briest. Die Poggenpuhls. Gedichte.
4. Der Stechlin. Zur Literatur. Causerien über Theater.
5. Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Ausw.). Autobiographisches. (75/4 = 1—5)
Fontane, Theodor: Werke [Teils.]. Literatische Essays u. Studien. T. 2. (Unter Heranziehung der v. Kurt Schreinert gesammelten Materialien, hrsg. v. Rainer Bachmann u. Peter Bramböck. Nachw. u. Mitarb. am Kommentar Hans-Heinrich Reuter.) München: Nymphenburger Verlangshandlg. (1974). 1091 S. 8° (Fontane, Th.: Sämtliche Werke. München Bd 21.2.) (Hf 59/6100 = 21,2)
Fontane, Theodor: Brief an Moritz Lazarus. Berlin, 2. 11. 1894. — In: Bulletin des Leo-Baeck-Inst. Tel-Aviv. Jg. 13, Nr 50. NF 1974, S. 35-37. 8° (74/48)
* Wir danken allen Freunden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen, die uns Neuerscheinungen einsandten.
380