Heft 
(1975) 22
Seite
480
Einzelbild herunterladen

Nehmen Sie, verehrter Meister, nochmals meinen ergebensten Dank für Ihre freundlichen Worte und gewähren Sie mir das Bewußtsein, mich Ihrer Gewogenheit erfreuen zu dürfen. Dieses Bewußtsein beglückt mich, Rainer Maria Rilke. [Zeitungs-Ausschnitt-Sammlung des Fontane- Archivs.]

Letzte Meldung

Das Reichsarchiv Kopenhagen übersandte dem Fontane-Archiv unter Bezugnahme auf den Beitrag von Dr. Christel Läufer im Heft 20Der handschriftliche Nachlaß Theodor Fontanes mit Genehmigung des Ministeriums für Kultur des Königreiches Dänemark drei Briefe Theodor Fontanes an seine Frau, die aus dem vermißten Potsdamer Verlagerungs­bestand 1943 bis 1947 stammen.

Herr Theo Nietzschmann, Hamburg, schenkte dem Fontane-Archiv vier unveröffentlichte Briefe des Dichters an Emilie und Friedrich Fontane sowie an Dr. Ernst Heilborn.

Freiherr Max-Ulrich von Stoltzenberg, Schleswig, offerierte dem Leiter des Fontane-Archivs 41 Katalogkästen mit ca. 25 000 das Werk des Dichters erschließenden Zetteln und übergab eine Ausgabe vonElfi Briest, die Georg Friedlaender am 19. X. 1895 von Theodor Fontane geschenkt bekam.

Neuerwerbungen und -Erscheinungen folgen im Heft 23.

Inhaltsverzeichnis Heft 22

Theodor Fontane: Zwei unveröffentlichte Briefe.401

Dr. Joachim Biener: Alfred Kerr und Theodor Fontane.402

E. M. Volkov: Fontane in der russischen und sowjetischen Kritik . . 416

Manfred Gill: Theodor Fontanes Aufenthalte in Letschin.430

Bernd Rühle: Der junge Gerhart Hauptmann und seine Beziehungen

zur literarischen Welt seiner Zeit.438

Dr. Renate Hoyer: Theodor Fontane und Paula Conrad.454

Mitteilungen .479

Herausgeber: Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek, (DDR 15) Potsdam, Dortustraße 30/34. Postfach 59. Telefon 47 51, App. 133 (Leiter), 120 (Mitarbeiterin), 129 (Fontane-Zimmer). Chefredakteur: Joachim Schobeß, Leiter des Fontane-Archivs. Satz und Druck: VEB Druckerei Babelsberg. Genehmigt unter Lizenz 1634 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. EVP in der DDR 2, Mark.

1 / 16/10 663

Redaktion: Paul Conrad, Nationalpreisträger Gotthard Erler, Joachim Göbel, Dr. Joachim Krueger, Dr. habil. Hans-Heinrich Reuter, Biblio­theksrat Joachim Schobeß, Dr. Christa Schultze, Dr. Hans-Erich Teitge. Alle Zahlungen bitten wir zu richten an Konto-Nr. 414 beim Postscheck­amt Berlin (PSCHA), 1086 Berlin, Deutsche Staatsbibliothek.

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbibliothek.

480