86 S. Anm. 46, An Paul Schlenther vom 28. 8. 1888.
87 S. Anm. 68, An Paul Schlenther vom 4. 12. 1889.
88 S. Anm. 65, An Georg Friedlaender, Mitte Oktober 1892 (Entwurf).
80 S. Anm. 65, An Georg Friedlaender, Mitte Oktober 1892 (Entwurf).
90 S. Anm. 65, An Paul Schlenther vom 18. 10. 1892.
91 Th. Fontane, Briefe an Georg Friedlaender, hrsg. von Kurt Schreinert, Heidelberg 1954, vom 26. 9. 1892.
92 Fontane, Briefe an Friedlaender vom 29. 1892.
93 Fontane, Briefe an Friedlaender vom 2. 12 . 1892.
94 Fontane,„Briefe an Friedlaender vom 2 . 12. 1892.
95 Fontane, Briefe an Friedlaender vom 9. 12 . 1890.
96 Fontane, Briefe an Friedlaender vom 27. 12. 1893. •
97 S. Anm. 46. An Paul Schlenther vom 10. 1. 1892.
98 S. Anm. 46, An Paul Schlenther vom 26. 11. 1892.
99 S. Anm. 46.
100 S. Anm. 65, An Paula Schlenther-Conrad vom 26. 2. 1893.
101 Adalbert Matkowsky (1858-1009),i Schauspieler.
102 S. Anm. 83.
103 Theodor-Fontane-Archiv, Potsdam, Abschrift, An Paula Conrad vom 2. 1. 1891.
104 S. Anm. 68, An August von der Heyden vom 2. 3. 1892.
105 Ebenda. Marie Kahle-Keßler (1844-1896), Schauspielerin.
106 Julius Bab, Adalbert Matkowsky, Eine Heldensage, Berlin 1932, S. 128.
107 S. Anm. 65, An das Deutsche Theater vom 16. 11. 1893.
108 S. Anm. 65.
109 S. Anm. 68, An Paul und Paula Schlenther vom 6. 12. 1894.
110 S. Anm. 68, An Paula Schlenther-Conrad vom 12. 4. 1895.
111 S. Anm. 65, An Karl Holle vom 18. 10. 1896.
112 S. Anm. 46, An Paul Schlenther vom 27. lt>. 1896.
113 Ebeda, an Paul Schlenther vom 3. 3. 1897.
114 S. Anm. 10, II. Bd., S. 336, An seine Frau vom 12. 9. 1898.
115 Ebenda, S. 339, An seine Frau vom 17. 9. 1898.
116 Th. Fontane, Von dreißig bis achtzig, Sein Leben in seinen-Briefen, hrsg. von Hans-Heinrich Reuter, Leipzig 1959, S. 493 f.
117 S. Anm. 91, An Georg Friedlaender vom 5. 1. 1898.
118 S. Anm. 34.
119 S. Anm. 10, II. Bd., S. 80/81, An seine Frau vom 30. 8. 1883. Heinrich Laube (1806—1884), Schriftsteller, Theaterleiter, Direktor des Burgtheaters in Wien (1849—1867), Leitung des Leipziger Stadttheaters (1869—1870), Direktor des Wiener Stadttheaters (1871—1879).
120 S. Anm. 68, An Friedrich Stephany vom 21. 2. 1898.
H21 Georg Hirschfeld in: Otto Brahm, Briefe und Erinnerungen mitgeteilt von Georg Hirschfeld, Berlin 1925, S. 161.
122 Victorien Sardou (1831—1908), französischer Bühnenautor.
123 S. Anm. 66.
124 Else Lehmann (1866-1940), Schauspielerin.
125 Oscar Sauer (1856-1918), Schauspieler.
126 Albert Bassermann (1867-1952), Schauspieler.
127 Rudolf Rittner (1869-1943), Schauspieler.
128 Eckart von Naso. Ich liebe das Leben, Hamburg 1953, S. 288.
129 S. Anm. 59, S. 541. Klara Ziegler, s. Anm. 12. Theodor Döring, s. Anm. 51.
130 Th. Fontäne, Die Poggenpuhls, Sämtliche Werke, Bd. 4, München 1959, S. 326 f.
Mitteilungen
Zum 100. Geburtstag Rainer Maria Rilkes (4. Dezember 1975)
Die „Vossische Zeitung“ veröffentlichte 1932 einen bisher unbekannten Brief” Rilkes, der sich bei Theodor Fontane für die lobende Besprechung seiner Gedichtsammlung (1896) bedankte: „Hochverehrter Herr, der Beifall, den Sie meinem Buche „Larenopfer“ zollen, bereitet mir große und innige Freude, zumal er von Ihnen, verehrter Meister kommt. Nur muß ich einen Irrtum beseitigen. Sie haben, hochwerter Herr, durch meinen zweiten Vornamen verleitet, in mir eine Dame gesehen, dies ist nun nicht der Fall — ich bin männlichen Geschlechts und hoffe mich auch im Leben stets männlich im besten Sinne des Wortes zu betätigen.
479