Es würde mich recht angenehm berühren, wenn ein günstiger Zufall uns bald zusammenführte, denn das bewußte certain je ne sais quoi sagt mir, daß wir gut mitsammen fertig werden.
Mit allerbestem Gruße Ihr sehr ergebener Paul Lindau
Gedruckt nach der Schreibmaschinenabschrift lm Fontane-Archiv Potsdam.
1 Gemeint ist: Th. Fontane, Die Operation der Südarmee im Januar und Februar
1871. Nach den Kriegsakten des Oberkommandos der Südarmee von Hermann Graf Wartensleben, Berlin 1871. In: Die Gegenwart, Nr. 15 vom 4. Mai 1872, S. 229-230. Wiederabgedruckt in: NFA, Band XIX, S. 762-765.
2 Gemeint ist der Militärverlag E. S. Mittler, Berlin.
3 Gonesse, 18 km nordöstlich von Paris gelegen — war während der Belagerung der Stadt 1870/71 Stabsquartier der preußischen Garde.
4 Gemeint ist: Rudolf Lindau, Die Preußische Garde im Feldzug 1870/71. Berlin
1872. - Fontanes Besprechung erschien in: Die Gegenwart, Nr. 37 vom 5. X. 1872, S. 213-215. Wiederabdruck: NFA, Band XIX, S. 766-773.
3 Fontane hatte die Neuerscheinung der „Gegenwart“ in der „VossisChen Zeitung“ Nr. 20 vom 25. I. 1872 angekündigt. Wiederabdruck: NFA, Band XXI/2, S. 450 f.
6 Vgl. Anm. 3 zu Brief 1.
3. Paul Lindau an Theodor Fontane
Berlin NW Kronprinzenufer 4 10. Februar 1878
Verehrtester Herr und Freund.
Meinen herzlichsten und aufrichtigsten Dank! Sie haben in Allem Recht, besonders im Tadel, den Sie übrigens in eine so freundliche und schonende Form kleiden, daß er einer Liebkosung zum Verwechseln ähnlich sieht. Sie haben mir eine aufrichtige und große Freude breitet 1 .
Ihr dankbar ergebener Paul Lindau
[von Fontanes Hand:] an midi gerichtet
Gedruckt nach der Abschrift von Theodor Fontanes Hand im Fontane-Archiv Potsdam.
1 Die Rede ist von Theodor Fontanes Besprechung von Paul Lindaus Stück „Johannistrieb“, das am 8. Februar 1878 aufgeführt worden war (vgl. NFA, Band XXII'l, [1964], S. 638-643).
4. Fontane an Paul Lindau
Besten Dank für Ihre freundlichen Zeilen.
Ich werde also Brauns Buch 1 besprechen, eine t on beinah unergaubter Unbedeutendheit mit
Berlin, 18. Oktober 1880
merkwürdige Mischung Anschauungs-Reichthum