Heft 
(1977) 26
Seite
138
Einzelbild herunterladen

1550 San Remo Drive Pacific Palisades, California. 2. November47

Lieber Herr Citroen,

Mit dem bewundernswerten Fontane-Bildnis von Liebermann haben Sie mir eine ganz besondere Freude gemacht Ich danke Ihnen herzlich für das schöne Geschenk. Die Zeichnung soll gerahmt werden und einen guten Platz im Hause finden.

Wie weit liegt unsre Europareise schon wieder zurück in Traumes­ferne. Aber sie ist eben doch gewesen, und an vieles dabei Erlebte denke ich mit Dank und Freude zurück. Das gilt nicht zuletzt von dem Weidersehen mit Holland, das auch unsere Wiederbegegnung brachte. Unterdessen ist mein neuer Roman dort drüben erschienen 10 , und erste Schweizer Besprechungen gehen bei mir ein, die von einer gewissen erfreulichen Aufregung, ja Erschütterung zeugen. Nicht zu verwundern! Ist doch das Büchlein mir selber recht nahe gegangen.

Und Ihre Strand-Auf nahmen? Ist aus den Skizzen irgend was geworden? Dann bekomme ich das Resultat gewiß einmal zu sehen.

Gute Wünsche und Grüße!

Ihr Thomas Mann

Lieber Herr Citroen,

Pacific Palisades, California, 22. 11. 1047

wie sehr habe ich mich über den Liebermannschen Fontane gefreut! Ein Meisterwerk. Herzlichen Dank! Ich lasse ihn rahmen und werde einen guten Platz im Hause für ihn finden.

Europa liegt zurück wie ein Traum, dem ich gern nachhänge hie und da. Ich hoffe es wiederzusehen.

So ein Bild, wie der Fontane ist, sollten Sie auch von mir machen! Alles Gute!

Ihr Thomas Mann 11

,So ein Bild, wie der Fontane ist, sollten Sie auch von mir machen! Die Frage kommt auf, ob Thomas Mann dies nicht bereits in gewissem Sinne selber gemacht hatte. Oder umgekehrt, beruhte sein Fontane-Bild nicht in hohem Maße auf Identifikation mit einem in bezug auf Herkunft, Erzählethos und letztlich in bezug auf die Leben und Werk tragende Lebensanschauung als verwandt empfundenen Dichter?

1955 kurz vor seinem Tode kam Thomas Mann zum letzten Mal nach Noordwijk. Am 20. Juli 1955 zeichnete Paul Citroen Thomas Mann zum dritten Mal. Es sollte das letzte Porträt Thomas Manns werden.

Kein Bildnis Fontanes wird heutzutage mehr ins Licht gerückt, das Bild des kritischen, skeptischen Erzählers und Zeitgenossen wiederzugeben, als die Fontane-Lithographie Max Liebermanns. In jeder Bildmono-