besten gefallen hat: schwarze Papp-Cylinder aus denen der rothe Husaren-Kolpack'“ 6 hängt, dazu Lanzen von den Ulanen Trommeln von der Infanterie, auf drei Mann immer ein Fahnenträger mit blau weiß roth in den Lüften.
Bald nach 11 Dampfschiff-Fahrt den Kieler Hafen hinunter. Erst: Schloß, dann Bade-Anstalt, dann Düstern-Broock, dann Bellevue, dann Holtenau dann Friedrichsort, dann rüber nach Laboe auf der Propsteier Seite. Laboe ist ein wohlhabendes Schifferdorf und hat sich einen eignen kleinen Hafen angelegt; heut war dort Pfingstfest, eine Art Schützenplatz, wo die Propsteier Mädchen in rothen Röcken und allem Pomp ihrer Nationaltracht erschienen. Die Propsteier liefern das berühmte Saatkorn. Ihr Boden ist so schön und so eigen geartet, daß jedes eingestreute Korn aus der dürf- stigsten Gegend in Propsteier Erde auch Propsteier Korn giebt und als ächtes Propsteier Saatkorn verkauft werden kann. Sie verkaufen all ihr Korn und säen anderwärts Aufgekauftes, was billiger ist.
Auf der Rückfahrt in Bellevue abgestiegen. Sehr gutes Diner. Es ist so der Hauptvergnügungsort der Kieler und der Badegäste. Von Bellevue durch den Buchenwald von Düstern-Broock zurück in die Stadt.
Die Seeleute machen einen guten Eindruck; der Rest Durchschnittspeople von der Hamburger Sorte, dabei viel Wohlstand, ohne — namentlich in den Häuser — alle Pracht. Die Mädchen, namentlich der untern Stände, ziemlich hübsch, eher zart und gewandt als ramassirt, 47 mehr Stadtkinder als bäurische Produkte. — Der Marktplatz malerisch, einige enge Gassen, die auf den Hafen niederführen auch malerisch, ebenso b die Straßen in ihrer Schlängellinie, — sonst aber fehlt alles was architektonisch inter- essiren könnte: Schloß, Kirche (stattlich aber rohgotisch) Universität, Patrizierhäuser, — alles alt, rumplig, unbedeutend. Schönheit aber verleihen Lage, Natur, Hafen, Buchen und die bunte, malerische Anlage des Ganzen.
Die Buch- und Bilderläden sind mit „Bildern vom Kriegsschauplatz" überdeckt, „Hannemann-Carrikaturen“ 48 (von einem gewissen Maler Achilles) politische Satyren, Bilderbogen aller Art, Seitenstücke zu den Ruppinem.
a. Darunter gestrichen: zum.
b. Darunter gestrichen: auch.
Sonnabend d. 21.
[Es folgen Skizzen von Schloß Gottorf, ,s. S. 371 und 373 und von Schloß Louisenlund.
Am Sonnabend d. 21. von Kiel nach Schleswig. Zuerst nach Neumünster. Dieser hüglige Landstrich namentlich nach Osten zu scheint doch sehr fruchtbar. Bordesholm am gleichnamigen See schien mir ein kleines Dorf mit einer alten Kirche ohne Thurm; — doch war es schwer zu erkennen. Neumünster hat den früher beschriebenen Charakter vorzüglich im Neu- theil an der Eisenbahn. Die alte Stadt ist freundlicher und hat etwa den
368