Heft 
(1968) 6
Seite
295
Einzelbild herunterladen

Schobeß, Joachim: Fontane und Ungarn. In: Budapester Rundschau. Wochenztg. f. Politik, Wirtschaft u. Kultur. Jg. 11, Nr 8 vom 23. 2. 1968, S. 8 (ZA 1968)

Schobeß, Joachim: Wir Franzosen lieben Fontane. Zusammenarbeit zwi­schen der Pariser Sorbonne u. dem Fontane-Archiv. In: Märki­sche Volksstimme, Bezirksausg. Potsdam v. 26. 8. 1967. (ZA 1967)

Schobeß, Joachim: Ein Zeugnis Theodor Fontanes (ausgestellt von Dr. Struve am 4. Mai 1843 in Dresden). In: Sächsisches Tageblatt, Dresden. 7. 1. 1968. (ZA 1968)

Stresemann, Erwin: Heinrich Gätke (ein Vetter Theodor Fontanes). In: Stresemann, Erwin. Vor- und Frühgeschichte der Vogelforschung auf Helgoland. (Aus: Journal für Ornithologie. 108, H. 4. 1967, S. 287411.) 8° (Geschenk von Herrn Professor Dr. Erwin Strese­mann, Humboldt-Universität Berlin.)

Tatsukawa, Yozo: Zur literarischen Wertung Theodor Fontanes. In: Aspekt, 1967, 1. Germanistisches Seminar der Rikkyo Universität Tokyo (Japan). 1967, S. 5883. 8° [Japanisch.] (ZA 1967,5) (Geschenk des Germanistischen Seminars.)

Teschner, Waltraud u. Roswitha Lempik: Turgenev und Fontane als Romanciers des kritischen Realismus. Eine Vergleichsuntersuchung der WerkeNeulandStineVäter und SöhneDer Stechlin. Potsdam: Wiss. Hausarbeit zum Staatsexamen für die Lehrer für die Klassen 510 an der Päd. Hochschule. 145 S. 4 ° (Hf 67/7205q) (Geschenk der Verfasserinnen, die im Fontane-Archiv arbeiteten [Maschinenschrift.]

Thanner, Josef: Die Stilistik Theodor Fontanes. Untersuchungen zur Er­hellung des BegriffsRealismus in der Literatur. The Hague. Paris: Monton 1967. 160 S. 8° (Hf 68/1285)

Das Theodor-Fontane-Archiv der Brandenburgischen Landes- und Hoch- schulbibliothek Potsdam. [Merkblatt für Benutzer u. Freunde des Archivs mit Text und zehn Bildern sowie Handschriftenproben auf Kunstdruckpapier.] Potsdam 1967. 8 S. 8° (ZA 1967)

Wo sich einst Dr. Struves Gesundheitsgarten befand. In: Sächsisches Tageblatt, Dresden, vom 3. 12. 1967. (ZA 1967) [Fontane arbeitete von 1842 bis 1843 als Apothekergehilfe bei Dr. Struve, den erfür absolute Nummer eins in Deutschland hielt. Im Fontane-Archiv wird ein von Dr. Struve am 4. Mai 1843 ausgestelltes Zeugnis auf­bewahrt:Herr Theodor Fontane befand sich vom 1. März 1842 bis Ostern 1843 in meiner Apotheke. Herrn Fontanes Moralität, dessen wissenschaftliche und praktische Ausbildung, seiner aufopfe-

295