Fontane, Theodor: Mathilde Möhring. Ein Roman. Ed. by Thomas A. Riley. New York: Scribner (1967). IX, 193 S. 8° (Hf 68/2916) (Geschenk v. Fräulein Johanna van Lente, Chautauqua Carbondale, Illinois <USA>.)
Fontane, Theodor: Unwiederbringlich. Berlin: Ullstein 1968. (Neue Ullstein Bücher 2656.)
b) Sekundär-Literatur (hier wird auch die ältere Literatur angezeigt, die in dem gedruckten Katalog von Joachim Schobeß „Literatur von und über Theodor Fontane“, 2. bed. verm. Aufl. 1965, nicht verzeichnet ist)
Autenrieth, Heinz: Vor 150 Jahren: Freiherr Karl August von Wangenheim, erster württembergischer Kulturminister [Vater des mit Fontane befreundeten Karl Hermann von Wangenheim. Vgl. K. Höfer: Theodor Fontane u. die Familie v. Wangenheim. (Privat- dr. Eisenach 1939.)] — In: Kultus u. Unterricht. Amtsblatt d Kultusministeriums Baden-Württemberg. Jg. 16. Stuttgart 15. 10. 1967. (ZA 1967)
Bachmann, Rainer: Theodor Fontane u. die deutschen Naturalisten. Vergleichende Studien zur Zeit- und Kunstkritik. München 1968: Schön. V, 245 S. 8° - München, Phil. Diss. v. 27. 2. 1968. (Hf 68/3517) (Geschenk des Verfassers.)
Beaucamp, Eduard: Raabe u. Fontane. Hubert Ohl zum realistischen Roman. - In: Frankfurter Allg. Ztg. v. 6. 8. 1968. (ZA 1968) [Besprechung.]
Betz, Frederick: Riley, Thomas A. (ed.), Theodor Fontane: Mathilde Möhring. New York: Charles Scribner’s Sons (1967). ix, 193 pp. — In: Book Reviews 1968, S. 737/38. [Besprechung.] (ZA 1968)
Biehahn, Erich: Libyen u. Arkadien in der Mark. Aus der Entdeckungsgeschichte der märkischen Landschaft. — In: Jahrbuch f. branden- burg. Landesgeschichte. Bd 18. 1967, S. 56—62. 8° (in Hz 52/161 q = 18)
Brandes, Heino: Das Anliegen. — In: Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit. Potsdam 1966, S. 9-11. 8° (in Hf 66 6177)
Brandes, Heino: Symposium u. Feierstunde zum dreißigjährigen Bestehen des Fontane-Archivs. — In: Fontane-Blätter. Bd. 1, H. 3. 1966, S. 75-85. 8°
Brückmann, Kurt: Das Theodor-Fontane-Archiv gestern, heute und morgen. — In: Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit. Potsdam 1966, S. 113-120. 8° (in Hf 66/6177)
360