Heft 
(1969) 8
Einzelbild herunterladen

JOHN PHILLIPS (ENGLAND, z. Z. MÜNCHEN)

James Morris, der unbekannte Freund Theodor Fontanes

Nach der Friedlaender-Briefsammlung enthalten die Dankesbriefe Fon­tanes an James Morris für dessen Zusendung englischer Zeitungen die wichtigsten Fontaneschen Aussagen über Sozialreform und nationale und internationale Politik, jedoch wurde bisher seitens der Fontane-Forschung, die so oft aus diesen Briefen zitiert, niemals über James Morris selbst geforscht. In keinem Register der wichtigsten Bücher über Fontane findet man wenigstens Geburtsdatum oder den Todestag von Morris. Es ist dort nur zu lesen, was man aus den gedruckten Äußerungen Fontanes über seinen englischen Freund bereits weiß: englischer Arzt, Freund Fontanes seit 1852 und später Briefpartner des alten Fontane mehr nicht! Und doch muß man sich fragen, warum Fontane solche bedeutenden Briefe über Sozialreform an einen unbedeutenden ausländischen Arzt schrieb. Ja, wer war James Morris überhaupt? Gerade diese Frage wollen wir hier beantworten und auch versuchen, die Bedeutung dieser Freundschaft für den Dichter Fontane zu erläutern.

James Morris wurde als ein zweiter Sohn am 29. Oktober 1826 im Lon­doner Stadtbezirk Westminster geboren. Sein Vater, auch James genannt, war schottischer Baumeister, geboren 1787 in Schottland, der mit seinem älteren Bruder, John, von einem kleinen Ort Paisley in der Nähe von Glasgow wegen der zu Hause herrschenden Armut nach London auswan- derte, um dort sein Glück zu versuchen. James Morris junior hat viele Schulen in London besucht, bis er sechszehnjährig im Jahre 1842 auf das University College, in die medizinische Abteilung kam. Er zeichnete sich bald als erfolgreicher Student aus, bekam nicht nur eine Auszeichnung für Deutsch (184344), sondern gewann die erste Silbermedaille in Chemie und Anatomie (18467), eine Goldmedaille in Anatomie und Physiologie (18467), sowie die Linnan-Gold-Medaille, wobei er in seiner ersten Prüfung für Bachelor of Medicine ein Stipendium von zwei Jahren bekam (1847).

Als Teil seines medizinischen Studiums wurde er am 10. Februar 1844 als Apothekerlehrling von William Clapp, Chirurg und Apotheker, von 62 Weibeck Street, Cavendish Square, angenommen, und im Oktober 1844 begann er sein damit verbundenes Studium der Pharmazie, das er er­folgreich abschloß.

Am 16. Juni 1848, während seines Begleit-Studiums an der Londoner Universität, wurde er Mitglied des Royal College of Surgeons of England im Minimum-Alter von 21 Jahren. Ein Jahr später, 1849, gewann Morris Goldmedaillen in Anatomie, Physiologie und vergleichender Anatomie

427