D. Literatur
a) Primär-Literatur
Fontane, Theodor: Briefe 1. Briefe an den Vater, die Mutter und die Frau. Hrsg. v. Kurt Schreinert. Zu Ende geführt und mit einem Nachwort versehen von Charlotte Jolles. Berlin: Propyläen-Verl. (1968). (69/45 = -1) (Geschenk von Frau Annemarie Schreinert, Göttingen.)
Fontane, Theodor: Unveröffentlichte Briefe an Friedrich Eggers vom Dienstag [1853], Karl Eggers vom 10. 7. 1875 und vom 16. 5. 1877. — In: „Fontane-Blätter“. Bd 1, H. 7. 1968, S. 309—313.
Fontane, Theodor: Causerien per Post. Aus unveröffentlichten Briefen (der Briefausgabe des Propyläen-Verlages). — In: Süddeutsche Ztg, München, v. 20.10.1968. (ZA 1968)
Fontane, Theodor: Werke. Bd 1.2. Hrsg. v. Walter Keitel, Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund 1968. 8°
Fontane, Theodor: Unterm Birnbaum. Roman. Textrev. v. Kurt Schreinert, mit e. Nachw., 1 Zeittaf. u. Anm. v. Irene Ruttmann. Stuttgart: Reclam jun. (1968). 136 S. 8° (Reclam 8577/78.) (69/39) (Geschenk d. Verlages.)
Fontane, Theodor: Efi Brist. [Effi Briest.] (Aus d. Deutschen übers, von Dimiter Stoevski, mit e. Vorwort von S. Gizdeu aus d. sowjetisch. Ausg. d. Romans.) Sofia: Narodna Kultura 1963. 308 S. 8° (69/46) (Geschenk von Frl. Elena Selkowa, Sofia.) (Bulgarien.)
Fontane, Theodor: Das jüngste Gericht. [Grete Minde, Ausz.] — In: Purschke, Hans R., Das allerzierlichste Theater. Alte u. neue Geschichten vom Puppenspiel. (München: Heimeran [1968]), S. 137—145. 8° (69/47) (Geschenk des Verlages.)
Fontane, Theodor: Irrungen, Wirrungen. Wiesbaden: Emil Vollmer (1968). 183 S. 8°
Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibei. — In: Introduction and notes of H. B. Garland. New York: St. Martin’s Press (1968), S. 185—236.
Fontane, Theodor: Unwiederbringlich. Roman. Mit e. Nachw. v. Christfried Coler. (Frankfurt am Main, Berlin: Ullstein 1968). 191 S. 8° (Ullstein-Bücher Nr. 2656.)
Fontane, Theodor: Wanderings trough Berlin by the Spree and Havel. Heidelberg: European Places of Culture 1968. 40 S. 8° (Buildings towns and landscapes äs experienced by famöus artists. 6.) (69/38) (Geschenk von Herrn Dr. Walter Wagner, Marburg [Lahn].)
451