MAX-ULRICH FREIHERR VON STOLTZENBERG (Schleswig)
Einige weitere Standorte'von Fontane-Handschriften und -briefen
Das wechselvolle und z. T. tragische Schicksal des literarischen Nachlasses von Theodor Fontane ist von Hermann Fricke 1 und Joachim Schobess 2 dargestellt worden. Beide geben danskenswerterweise auch eine Übersicht über die wichtigsten Standorte von Fontane-Handschriften. Auf Anregung der Redaktion der „Fontane-Blätter" habe ich midi nun nach weiteren Standorten umgesehen. Um ein möglichst umfassendes Ergebnis zu erzielen, habe ich aus dem Bibliothekverzeichnis des Jahrbuchs der Deutschen Bibliotheken (über 400 Nr.) 77 bei Fricke und Schobess nicht erwähnte Bibliotheken ausgewählt, die nach ihrem Charakter möglicherweise im Besitz von Fontane-Handschriften sein könnten und ihnen Fragebogen zugesandt. 20 der angeschriebenen Bibliotheken haben mir ihren Bestand an Fontane-Handschriften mitgeteilt, 46 weitere Bibliotheken besitzen keine Fontane-Handschriften, 2 geben ihren Fontane-Bestand als durch Kriegseinwirkung oder Auslagerung verloren an. Die restlichen 9 Bibliotheken haben meine Anfrage leider unbeantwortet gelassen.
Nachstehend gebe ich nun das Ergebnis meiner Umfrage, alphabetisch nach Städten geordnet. Soweit Handschriften oder Briefe bereits veröffentlicht sind, habe ich dies unter Benutzung der gebräuchlichen Abkürzungen angegeben. Alle übrigen Handschriften oder Briefe sind, soweit ich sehe, noch unveröffentlicht.
Bonn, Universitätsbibliothek (UB): 2 Briefe an Alfred von Reumont vom 19. und 21. 11. 1881.
Braunschweig, (Stadtbibliothek): Brief an Wilhelm Raabe vom 15. 1.1890 (L. A. II, 464); Brief an Ludowika Hesekiel vom 18. 12. 1872.
Bremen, (Staatsbibliothek): Eigenh. Gedicht, datiert Kissingen 17.6.1891 „Du wirst es nie zu Tüchtigem bringen . .."
Dortmund, (Stadtbibliothek): Brief an Ignaz Hub vom 23.3.1886; Brief an Frau Emilie vom 18. 4.1871; Brief an Paul Lindenberg vom 31.12. 1873; Brief an O. F. Gensichen vom 22. 7. 1875.
Brief an Dr. Hermann Kletke vom 3.12.1879 (L. A. I 327); Brief an Dr. Rackwitz vom 5.12.1885; Brief an Sohn Friedrich Fontane vom 3. 2.1886 (H. D, vom 5. 12. 1885; Brief an Sohn Friedrich Fontane vom 3. 2. 1886 (H. D. Seite 212 )
Toast auf Wilhelm Lübke
„Der Herbst ist da, die Blätter fallen ..."
Dresden, (Landesbibliothek): Bemerkungen zum Roman „Der Büttnerbauer" von W. von Polenz, 5 S. (24. 9.1895)
Teildruck L. A. II Seite 553.
Frankfurt (M.) (UB): Brief an Karl Gutzkow 1864.
Frankfurt (M.) (Goethemuseum): 8 Briefe an Ludwig Fulda vom 8.11.1889,
1 Hermann Fricke: Das Theodor-Fontane-Archiv. Einst und jetzt. - In: Jahrbuch f. brandenburg. Landesgeschichte. Bd. 15. 1964, S. 165-181.
2 Joachim Schobeh: Der Nachiah Theodor Fontanes 1898-1965. Dreihig Jahre Theodor-Fontane- Archiv in öffentlicher Hand. In: Zentralblatt f. Bibliothekswesen. Jg. 79. 1965, S. 729-745.
63