Heft 
(1969) 9
Seite
73
Einzelbild herunterladen

Mitteilungen

Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes

Das Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek führte in Ver­bindung mit dem Aufbau-Verlag vom 10. bis 12. September 1969 in Potsdam zu Ehren des 150. Geburtstages Theodor Fontanes eine wissenschaftliche Kon­ferenz durch, an der über achtzig Germanisten und Gäste, u. a. mehrere Nach­kommen Theodor Fontanes, aus dem In- und Ausland teilnahmen.

Die wissenschaftliche Konferenz wurde am 10. September durch eine Festver­anstaltung eingeleitet. Am Nachmittag hatten die Konferenzteilnehmer Ge­legenheit, an einer Sonderführung durch die Staatlichen Schlösser und Gär­ten von Sanssouci teilzunehmen. Am Abend fand eine öffentliche Lesung aus Briefen und Werken Theodor Fontanes statt.

Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Konferenz stand das Haupt-Referat von Dr. habil. Hans-Heinrich Reuter , Weimar, über , Fontanes Realismus'. Ihm folg­ten Kurzvorträge und Berichte von Pierre Bange (Lyon), Gotthard Erler (Ber­lin), Peter Goldammer (Weimar), Dr. Carlotte Jolles (London), Professor Dr. Walter Müller-Seidel (München), Helmuth Nürnberger (Hamburg), Professor Dr. Pierre-Paul Sagave (Paris), Professor Dr. Hans-Werner Seilfert (Berlin), Dr. Dietrich Sommer (Halle) u. Christel Läufer (Berlin).

Am 11. September gab der Generaldirektor der Deutschen Staatsbibliothek, Professor Dr. Horst Kunze, einen Empfang. Die Festveranstaltung und die wissenschaftliche Konferenz, denen zahlreiche Grußbotschaften aus dem In- und Ausland zugingen, waren eine würdige Ehrung des großen Realisten und Menschen Theodor Fontane zu seinem 150. Geburtstag. Die Konferenz gab dar­über hinaus zahlreichen Fontaneforschern aus verschiedenen Ländern Gelegen­heit, sich persönlich kennenzulernen. Die Festansprache, das Referat und die Kurzvorträge werden gedruckt. Das Erscheinen der Schrift wird in den .Fon­tane-Blättern' unter Angabe des Verkaufspreises angezeigt. Wir berichten über die Konferenz im nächsten Heft ausführlicher.

Diplomarbeiten über Fontane an der A.-Mickiewicz-Universität Poznan

1- Der Verfall des Adels in FontanesStechlin" und anderen Erzählungen (Maszewska). 2. Der RomanEffi Briest' von Theodor Fontane - Versuch einer Analyse (Sabiniarz).

3- FontanesSchach von Wuthenow" (Fafera).

4- »Irrungen und Wirrungen' von Fontane, Versuch einer Analyse (Szczepanska).

5. FontanesVor dem Sturm", Versuch einer Analyse (Berent).

6- Das Bild des preußischen Offiziers im Werk Fontanes (Dublewska).

2- Das Bild der Gesellschaft in FontanesSchach von Wuthenow" (Suszek).

8- Das deutsche Bürgertum in den Werken Fontanes (Jerzykiewicz).

9. Das Problem der Ehre in den Romanen Fontanes (Mozolewska).

10 - »Schach von Wuthenow' in der Übersetzung von T. Jetkicwicz (Jazdon).

11- Das Bürgertum inFrau Jenny Treibel" (Laska).

!2. FontaneDer Stechlin' (Hane).

73