Heft 
(1982) 33
Seite
5
Einzelbild herunterladen

[Fontanes Text:]

The Poppies Queen

1. Soho Square 4 . Queen Anne. Herbst 1855 oder Sommer 56. Rückkehr der Garden. 2

2. Mr. Cameron. Chemiker. Puseyist 3 . Substanz (Salicyl) für Bier. Das sucht er, findets aber nicht. Er hat das Bild Poppies Queen.

3. Mr, Camerons 16jährige Tochter.

4. Mr. Camerons älterer Bruder. 62. Farmer. Wesleyaner' oder überhaupt Dissenter 5 . Lebt in Schottland bei Inverneß. Original. Heftig, resolut, altmodisch.

5. Captain Cameron. Des letztren Sohn. Vetter der 16jährigen Tochter des Chemikers Cameron. Coldstream-Garde r. Linken Arm verloren. Muß den Abschied nehmen. Rückkehr von der Krim. Diner beim Onkel.

6. Aunt Martha. Schwester der beiden Camerons. 60jährig. Witwe. Ihr Gatte Captain bei der Roßschen Nordpolexpedition 7 . Sie erwartet ihn noch. Original. //

7. Betsy. Irish Woman. Köchin bei Cameron in Soho Square. Sie gibt mal (in Abwesenheit der Herrschaft) eine Gesellschaft, wo ihre irischen Freunde u. Freundinnen kommen. Etwas angefisselt. Lieder gesungen. Dabei viel erzählt von der verstorbenen Frau und den Brüdern. Erb­stück im Hause noch von der vorigen Generation her.

8. Ein Abgesandter von Sir Charles Eastlake 8 . Im 1. oder 2. Kapitel. Anfrage wegen des Bildes. Gespräch darüber.

9. Mr. Pusey. Puseyisten. Gespräche.

10. Die Tochter erkrankt in Folge einer Erkältung. Gefahr der Schwind­sucht von der Mutter her. Italien. Aber kein[e] Mittel. Das Bild. Erinne­rung an Sir Charles Eastlake. Verkauf.

11. Es geht besser. Rückfall; schwere Erkrankung. Malaria-Fieber. Mr. Cameron erkennt sein Unrecht. Brief an den Bruder. Aussöhnung. Hochzeit. //

Eh der Custos von der National-Gal[l]ery kommt (oder vielleicht statt seiner oder vielleicht auch nach ihm), exscheint ein Bilderhändler u. Anti­quar. Diese Figur muß ich näher ausführen, und ihn besucht dann Mr. Cameron. //

Der Bilderhändler und Antiquar, den Professor Cameron besucht, ist ein Original und hat noch Liebhabereien nebenher. So hat er am Ende der Bilderzimmer ein Zimmer, in das er [ein Wort nicht entziffert] Mr. Cameron einführen zu können [korrigiert aus: So hat er ein Zimmer, ganz mit Realen umstellt und mit Zeitungsblättern gefüllt, in das er Mr. Cameron einführt]. Uber der Tür stand Asylum for the Orphans of english Jour- nalism 9 oder vielleicht lieberOrphans-Asylum. Mr. Cameron wunderte sich. Als sie eintraten, sah Cameron, daß das Zimmer ganz mit Realen 10

5