76 Vgl. Baechtold: Keller an L. Assing, 25. 11. 1857 (Bd 2, 408).
77 Levi. Hermann (1839-1900). Hofkapellmeister, dem Wagnersdien Hause eng verbunden. leitete die Uuaufführung des „Parsifal“ 1882 in Bayreuth, vgl. Keller. Briefe. Levi an Keller. 18. 5. 1884, ohne Nummer (IV, 282). Kellers Antwort an Levi, 26. 5. 1884, Nr. 1148 (IV, 283).
78 Wille. Eliza (1809-1893). Frau von Francois Wille: Keller gehörte zu dem Kreis geistig interessierter Persönlichkeiten, die regelmäßig auf dem Willeschen Gut Mariafeld in Meilen verkehrten.
79 Vgl. rm 29 (Rowohlts Monographien), S. 106.
80 König Ludwig II. und Richard Wagner, Briefwechsel in 4 Bänden hrsg. vom Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds und von Winifred Wagner bearbeitet von Otto Strobel, G. Braun Verlag Karlsruhe i. B. 1936, Bd. 1, S. 11.
81 Vgl. Baechtold. Bd. 2, S. 382.
82 Theodor Fontane. Briefe (in 4 Bänden) hrsg. von Kurt Schreinert, zu Ende geführt von Charlotte Jolles. Propyläen Verlag Berlin 1968—1971. Bd. IV, 39 (zit. als Fontane, Briefe).
84 vgl. NA. XVI., S. 169 und Anm. 4, S. 211.
85 Fontanes Notizbuch 1871/1 (Hs.), D 7 im Th.-Funtane-Archiv zu Potsdam.
86 Fontanes Notizbuch D 7, S. 48 f. (In der Hs. sind bei dem Wort .hellblau“ ein großes und ein kleines h ineinandergeschrieben).
87 Theodor Fontane, Romane und Erzählungen in acht Bänden hrsg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler. Anita Golz und Jürgen Jahn, Aufbau Verlag Berlin und Weimar. 1. Aufl. 1969. Bd. III, S. 111 (zit. als Aufbau).
83 Fontanes Briefe in zwei Bänden, ausgewählt und erläutert von Gotthard Erler, Aufbau Verlag Berlin und Weimar, l. Aufl. 1968. Bd. II. S. 48 (zit. als Erler).
89 Erler, Bd. II. S. 48.
90 Erler. II. S. 50.
91 Erler, II, S. 49.
92 Erler, II, S. 48.
93 Hans-Heinrich Reuter. Fontane. Nymphenburger Verlagshandlung München 1968 (zit. als Reuter).
94 Erler, II, S. 238 (an Karl Zöllner am 19. 8. 1889).
95 Erler, II. S. 238.
96 Fontane an Friedlaender, 20 . 8. 1889. Erler. II. S. 240.
97 Erler. II. S. 48.
98 Aufbau. Bd. IV. S. 274.
99 H.-H. Reuter: Theodor Fontane von Dreißig bis Achtzig, sein Leben ln seinen Briefen. Leipzig: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 1959 (Sammlung Dieterich. Band 284).
100 Reuter. S. 719.
101 Vgl. NA, XVIII, Reiseberichte. Aus Deutschland und der Schweiz. Aus Thüringen (1867), S. 379 f.
102 Erler, II, S. 240.
103 Vgl. NA, XVIII, S. 379.
104 Vgl. NA, XVIII, S. 379.
105 Erler, II. S. 49.
106 Erler. II. S. 49.
107 Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke (in 3 Bänden) hrsg. von Mary Gerold- Tucholsky und Fritz J. Raddatz, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1967 und: Kurt Tucholsky, Zwischen Gestern und Morgen (ro ro ro 50). S. 80.
108 Vgl. Aufbau. Bd. III. S. 180.
109 Vgl. Aufbau. Bd. III. S. 138.
110 Hs. zu „L'Adultcra“, 8. Kap., Bl. 2 f. Märkisches Museum zu Berlin.
111 Hs. zu „L’Adultera“, Bl. 3.
112 Vgl. Reuter, S. 466 f.
113 Vgl. Aufbau, Bd. III, S. 135.
114 Vgl. Aufbau, Bd. VII. S. 73.
115 Vgl. Aufbau. Bd. VII, S. 97.
116 Vgl. Aufbau, Bd. VI. S. 278.
117 Vgl. Fontane. Briefe. Bd. I. S. 160 f.
50