wurden in dunkler Nacht Sturmleitern angelegt und die Ordre 11 gegeben, daß kein Ton laut werden dürfe um den Feind völlig zu überraschen. Einer derer die die Sturmleitern erstiegen, kam als er schon oben am Mauerrande war, in ein Schwanken und stürzte in den Wallgraben herab. In seiner nächsten Nähe standen die Reserven (?) und wenn er gerufen hätte, hätte er sich retten können. Aber er kannte den Befehl und ohne daß ein Laut laut geworden wäre, versank er in dem Moorgrunde des Grabens. Das ist eine kleine Geschichte aber in ihrer hohen sittlichen Heldenschaft ist sie groß. Das ist der kategorische Imperativ. Das ist die preußische Idee, die unsre preußische Geschichte 12 durchdringt, das ist die preußische Idee. In der müßt ihr großgezogen werden, nicht in griechischem sondern in preußischem Heldentum. Ich werde drauf hinweisen. Und was ich noch mehr betonen möchte, nicht nur im Gehorsam lebt diese preußische Idee, sie lebt auch in der Auflehnung und das ist ihre schönste und größte Seite. Auch davon mein lieber Adolf will ich Dir erzählen. Unser König Friedrich Wilhelm I. war ein bedeutender aber auch eigenwilliger und jähzorniger Mann und bei Gelegenheit einer Truppenschau ritt er auf einen Obersten zu, dessen Regiment ihm nicht gefiel und schlug ihn. Der Oberst prallte zurück aber im nächsten Augenblick war er wieder an des Königs Seite riß er das Pistol aus der Halfter hielt es dem König vor die Stirn. Dann wandte er das Pistol gegen sich selbst und erschoß sich. Dies ist ein großartiges Beispiel, das in der alten Geschichte nicht seinesgleichen findet. In echt edelmännischer Weise wahrte er seine Ehre und im nächsten Augenblicke brachte er sich seiner Loyalität und seiner Ehre gleichmäßig zum Opfer. Solche Beispiele, mein lieber Adolf, die laß auf Dich wirken. Das sind nicht block Anekdoten, nicht bloß unterhaltliche Schnurren (?) das sind ernste Sachen, Samenkörner die wenn sie auf richtigen Boden fallen hundertfältige Frucht tragen. In welche Lebenslagen Du auch kommen magst, habe solche Beispiele vor Augen wahre Deine Ehre, aber nicht selbstisch, sondern immer mit dem Zuge (?) sich selbst zum Opfer zu bringen. Das war der große Zug des Jahres in dem Du geboren wurdest, das war der Zug für den Dein Vater in den Krieg zog und blutete. Darauf hin trägst Du Deinen zweiten Taufnahmen und ich mag auch sagen Deinen ersten. Denn Adolf ist nur wie die Abkürzung von Gustav Adolf; — das gehört zusammen. Die protestantische Idee, die ghibellinische Idee, die preußische Idee das alles ist eins. Innerliche Freiheit darauf kommt es an, die ist es wonach sich dann auch die äußerliche Freiheit gestaltet. Freiheit ist unsre Lebensluft. Haben wir die nicht, vertreten wir die nicht, so sind wir reif für den Ofen, so sind wir totes Holz, das in den Ofen gehört, Das laß Dir gesagt sein und lebe danach auch wenn ich nicht mehr bin und Deine Schritte nicht mehr leiten kann.“ Adolf Schulze war wie benommen gewesen als er diesen Brief erhalten hatte und seine deutschen Aufsätze fingen an sich danach zu gestalten; er nahm wenn die Aufgabe es irgendwie zuließ seine Beispiele aus der brandenburgisch preußischen Geschichte, was anfangs bei Lehrern und Schülern nur Lächeln weckte, aber
11 Darüber; Befehl
12 Aus: ganze
124