Preußen 1806 bis 1813
Der Weg nach Tauroggen 1812. — In: Lehren des nationalen Befreiungskampfes 1806—1815. Berlin: Verl. d. Nation 1953. S. 1193—202. 8°
Wie Brüder Gefahren und Lorbeeren im Jahre 1813 teilten. Potsdamer Mitkämpfer über russische Waffenbrüder. — In: MV 7. 11. 1953.
Die Kurmark in der Zeit der nationalen Erhebung 1806 bis 1813. — In: MH Jg. 2, H. 5. 1957, S. 346-368. 8"
Von Tauroggen nach Luckau. Aus dem Frühjahrsfeldzug 1813. 45 S. mit 3 Abb. u. Skizz. [Hrsg. v. Kreis-Heimat-Museum Luckau. Dahme 1963.] [Umschlagtitel: Luckau 1813—1963.]
Vom Söldnerheer 1806 zum Volksheer 1813. Die märkische Landwehr bei Hagelberg am 27. August 1813. [Hrsg. v. Rat des Kreises Belzig.] (Potsdam) 1963. 43 S. mit 8 Abb. u. Skizz. 8°
Allgemeine und politische Geschichte
Die Freundschaft zwischen dem deutschen und dem sorbischen Volk. — In: N Jg. 5, H. 3. 1955, S. 222-232. 8°
„Turnkunst und Freiheit sind Schwestern.“ Deutschlands Turnbewegung 1848/49. - In: NZ 4. 3. 1956.
Das Potsdamer Abkommen. — In: MB 1961, H. 12, S. 364—372. 8°
Biographien
Partisanen der Befreiungskriege. Fritz von Blankenburg, ein Freikorpsführer in der Niederlausitz. — In: LR 2. 2. 1957.
Schriftsteller für Kriegsfragen. Carl von Clausewitz begann seine Militärlaufbahn 1792 in Potsdam. — In: BNN 1. 4. 1981
Einsteins Beziehungen zum Havelland. Erinnerungen an den großen Physiker, der in Caputh ein Sommerhaus hatte. —In: BNN 15. 4. I960.
In memoriam Dr. Hermann Fricke (1895—1982). — In: FBI. H. 34. 1982, S. 167-168. 8°
Er vertraute der Kraft des Volkes. Gneisenaus Kampf gegen das rückschrittliche Junkertum. — In: BNN 7. 8. 1952.
In Spanien lernte er den Volkskrieg kennen. Karl Wilhelm Georg von Grolmann, ein Vorbild der Freiheitskämpfer. — In: BNN 9. 11. 1952.
Ernst Haeckel (geb. 1834 in Potsdam, gest. 1919 in Jena). — In: MV, Stadt- ausg. Potsdam. 6. 3. 1955.
Menschenfreund Hermann von Helmholtz (geb. 31. 8. 1821 in Potsdam). — In: MV, Stadtausg. Potsdam. 9. 1. 1955.
Heinrich von Kleist — Offizier u. Student in Potsdam. — In: BNN 18. 8.1959.
Hans Kohlhase. Mordbrenner oder Kämpfer für das Recht? — In: NH Jg : 9. 1960, S. 328-333. 4°
Kutusow, der Befreier Rußlands. Der Feldmarschall war die Seele des Widerstandes der Bauernmassen 1812. — In: BNN 5. 10. 1952.
255