6 Kapitel) 320 über den jüngst verstorbenen Wilhelm Gentz 327 , meinem Rup- piner Landsmann 328 , mit dem ich Wand an Wand geboren bin, glücklicherweise nicht zur selben Stunde
Handelt es sich nun sachlich um etwas kurz Novellistisches, so können Sie den Aufsatz natürlich nicht brauchen, handelt es sich aber (Pardon für die eitle Erwägung dieser Möglichkeit) unsachlich und rein persönlich darum, daß ich in der Probenummer 329 mit aufmarschiere, so würde Wilhelm Gentz sehr gut passen und selbst seine „Lengde“ 330 nicht viel schaden. Ich schreibe noch von hier aus, weil die Behandlung der Frage nach ein paar Tagen schon zu spät kommen würde.
Ihre Antwort kann ich bis Sonnabend 33 ' haben, wenn keine, so nehme ich an, daß es nicht geht.
In vorzüglicher Ergebenheit Th. Fontane.
Nr. 37
Brotbaude
bei Krummhübel
(Riesengebirge)
21. Septenfb. 90
Hochgeehrter Herr.
Besten Dank für so liebenswürdige Zeilen; daß Sie nebenher angenehm für Gaumen und Zunge sind, versteht sich von selbst, — bei Ihnen wird immer ein frisches Faß angestochen und ohne prickelndem Schaum giebt es nichts. „Das beste Bier im ganzen Nest etc.“ 332
Sehr bald nach Eingang dieser Zeilen wird Ihnen auch das W. Gentz- Manuskript 333 zugehn. Ich bin ganz sicher, daß es Ihnen gefallen wird, auch dann noch, wenn Sie’s um mehrere Kilometer zu lang Anden sollten; — seine Knabengeschichte, dann am Schluß die Charakteristik des Menschen und Künstlers, alles von ihm selbst herrührend, muß Ihnen Zusagen; in seiner Schlichtheit und Wahrhaftigkeit hat es seinerzeit auf mich einen Eindruck gemacht, das nenn’ ich Autobiographie 33 ' 1 , keine Spur von eitler Selbstbespiegelung.
Ihre Charakteristik der gesamten Lindau-Frage 335 , speziell die Differenz zwischen Ihrer und Brahm’s Auffassung der Sache, hat mich höchlichst interessirt 330 . Aber können Sie sich denken, daß ich Ihnen Beiden Recht gebe! Ihre Stellung ist besser, aber Brahm’s ist noch ein bischen richtiger 337 . Darüber mündlich. Was die Artikel über die Kunstausstellung 338 und speziell über die Preisverteilung 330 angeht, so meinen wir hier, daß beide von Ihnen herrühren oder Sie haben schon stark Schule gemacht; was ich bei dieser Gelegenheit aber nicht glaube. Stil, Schlagfertigkeit, Witz, alles Fritz Mauthner 340 . Und dazu die Kenntniß der Wiener Personen 341 .
In vorzügl. Ergebenheit Ihr Th. Fontane.