Illustriertes Familienblatt. - Begründe, von Ernst Keil 1853.
Ln Wochennummern vierteljährlich 1 Mark 60 Pf. Ln Halb heften: jährlich 28 Halbhefte ä 25 Pf. Ln Heften: jährlich 14 Hefte ä 50 Pf.
LMM
(13. Fortsetzung.)
Sonnenwende.
Roman von Mcrvre Kevn^lrvd.
gedrücktes Schweigen entstand, als die beiden alten Leute I Thekla und hatte ihres Verlobten Hand das Zimmer verlassen hatten. Nur der Donner grollte jetzt ! Seite und sah in das Wetter hinaus, machtvoll, und über den Bäumen des Gartens, die sich im heftig losbrechenden Winde zu wiegen und zu werfen begannen, flammte der Blitz auf im bläulichen Zickzack, riß den wolkendü- stern Himmel von einander und zeigte die bis dahin fast in Nacht getauchte Landschaft Plötzlich in grellen! Licht.
Wie in Angst vor dem Unwetter duckten sich Gräser und Blumen zur Erde, und die hochstämmigen Rosen neigten die Häupter auf ihren laugen Stengeln und Ließen den jetzt mit aller Wucht herniederprasselnden Regen über sich ergehen. Durch die Lüfte fuhr ein hohles Sausen wie ein wilder Klageton, und wieder kam es allgewaltig im Donnerhall heran und löschte alles andere Geräusch und starb in der Ferne als dumpfes Zornesgrollen. —>
Annie saß in einem niedrigen Rohrsessel neben 48
Jer Ankköpfeteset.
Nach einer Zeichnung von Fritz Bergen.
gefaßt : er stand ihr zur Seine Braut sah ihm besorgt ins Gesicht. Machte nur dew' ungewisseLicht, das bleifarben zu den Fenstern hereiusah, sein Antlitz so fahL bleich? Und woran mochte er denken, während er so an ihr vorüber in den Aufruhr der Ele mente hineinsah?
Immer dieser schwere, welteut rückte Blick, der nichts mit seinem jetzigen Glück zu thun hatte, der zu rückschaute — weit — weit zurück . . . was mochte er dort sehen? —
„Ist das Gewit ter Dir unange uehm?" fragte Au nie ihn nach einer Weile zaghaft.
Er fuhr sehrhef tig zusammen.
„Wenn Du so sagen willst — ja! Wenigstens macht es mich nervös! Tu weißt" — sprach er mit einem halben Lächeln, das etwas Erzwange ues hatte — „als Künstler habe ich das Recht, nervös zu sein!"
„Als Kind hatte ich Furcht vor dem
108