Empfindung, jene echte Schönheit, die den Menschen und sein Tuen adelt, wird mir stets weit über Spiegelscheiben und venezianische Blenden gehn, und ich werde gern wieder in die erste beste Berliner Mansardenwohnung einrücken, wenn mir dadurch die Gelegenheit gegeben wird, unabhängig und ohne Dürftigkeit unter den alten Freunden leben zu können. Daß die Zeit kommen wird, ist meine Freude und meine Zuversicht. Bis dahin wie heut und immer Ihr
Th. Fontane.
Gleichzeitig geb ich einen sehr langen Brief an Kugler zur Post, der manches andre wie diese Zeilen enthält. Beide Briefe werden sich ergänzen.
Ihr Th. F.
Henriette von Merckel an Emilie Fontane
Berlin, d. 4. September 1857
Dieser Brief soll Ihnen zunächst, meine teuere Freundin, die beiden Kisten ankündigen, welche die bestellten Sachen enthalten, welche Ihren angehenden Haushalt vermehren sollen. Die große habe ich von Hengstmann packen lassen, bei dem die Glassachen entnommen worden sind; sie muß außer diesen noch 8 versiegelte Paquete enthalten; in der kleineren sind die Silbersachen, die Wolle u. der Pfefferkuchen. Ich stelle mir lebhaft vor, wie Sie beiderseits dieselben in dem breakfast-parlor auspacken und mit besonderer Freude jedes Stück aus der Heimat begrüßen werden. In diesem Gefühl hat es mir auch sehr wohl getan, die Sachen für Sie besorgen zu können; Frau Müller und der Herr Retzlaff wußten sich auch genau Ihrer und der Sorten, die Sie gekauft, zu erinnern (die Wolle ist inzwischen teuerer geworden), das war mir eine große Beruhigung. Hoffentlich wird dadurch alles nach Ihren Wünschen ausgefallen sein! —
Wir haben uns über Ihre lieben Briefe unbeschreiblich gefreut; sie trugen das Gepräge der Zufriedenheit, des innern Wohlbefindens — u. was kann man sich u. seinen Freunden Besseres wünschen! Daß Klein Theodor Ihnen in der kurzen Zeit lächerlich ähnlich geworden ist, will mir noch nicht in den Sinn — es ist gewiß eine Galanterie Ihres Mannes, die ich Ihnen hiermit bemerkbar machen will, sie wird ja dadurch an Wert nicht verlieren. Er mag mit seinen beiden Zähnchen allerdings noch viel schmucker aussehen. Möge er in jeder Weise so im Zunehmen bleiben! — Ihr lieber Mann hat uns Ihr Häuschen so reizend u. genau beschrieben, daß ich mich getraue in jeder Ecke zurechtzufinden — ich sehe ihn am Schreibtisch im drawing-room sitzen, welches er damit zum Tempel der Wissenschaft und Politik erhoben, so wie ich Sie mir recht munter aus dem Waschhause in den grünen Garten schreitend vorstelle — das muß ja für Sie als eine so tätige und ordentliche Hausfrau ein wahres Eldorado sein! Finde ich es doch auch herrlich, über ein Waschhaus allein disponieren zu können, was noch dazu zwei Röhren mit Wasser an Ort u. Stelle hat.