zweifle nicht - sehr gute, aber wenn er Englisch verstehen kann, dann schicken Sie ihn doch trotzdem in die Schule. —
Ihren lieben Mann bitte ich noch, daß er auch fernerhin seine Briefe an Immermann u. Frau zugleich richten möge, ich gewinne dadurch ein Recht auf sie!
In warmer Freundschaft für Sie beide die Ihrige
Henriette v. Merckel
[Als Beilage:]
Einnahme:
Ausgabe:
Von H. Frantz erhalten:
Von Frau Kummer für verkaufte Stühle Von Eggers erhalten
nach Abzug des Abonnements:
Summa:
Ein Ständer mit 4 Flaschen
2 Weinkaraffen
1 Pfd. Wolle
Insektenpulver
1 Pfd. Mohrrübenbonbons
Pfefferkuchen
Magnesiapastillen
Eau de Cologne
Buch
Transport
9 Paar Tischgabeln u. Messer 9 P. Dessert —
6 Stück Dessertlöffel ä 15 Sgr. 4 Stück Salzlöffel ä 10 Sgr.
29
Rtr.
13 Sgr.
6
Pf.
3
»
12
1J
-
7
»
22
„
6
»
40
Rtr.
18 Sgr.
»»
8
Rtr.
15 Sgr.
_
2
20
»
—
2
»
15
JJ
20
»
—
10
J»
6
»»
20
»
—
12
»
—
—
15
J?
—
27
»
6
>»
17
»
5
»
-
17
Rtr.
5 Sgr.
_
11
7
»
6
»>
8
7
«
6
»
3
1
„
10
»
—
23
Rtr.
25 Sgr.
—
17
5
»
-
41
Rtr.
_
_
Den Fischlöffel habe ich deshalb nicht besorgt, weil man sich hier häufig eines Kuchenlöffels dazu bedient u. der Mann aus dem galvanoplastischen Institute, H. Retzdorff, welcher nur letztere hat, vorschlug, Löcher hineinschlagen zu lassen, wenn sie als Fischlöffel gebraucht werden sollten. Der Preis ist 2 Rtr. 5 Sgr. bis 15 Sgr. Ich wünsche hierüber erst noch Ihre Meinung zu hören. Die Zuckerzangen sahen nicht sonderlich aus und sind hier auch noch nicht wieder in die Mode gekommen. Die Rechnung, welche
139