ders.: Kritisch-realistische Problem- und Charakteranalyse in Fontanes „Mathilde Möhring“. — In: Fontane-Blätter. 5 (1983) 3, S. 330—339.
Thierse, Wolfgang: s. Klidie, Dieter
Thunecke, Jörg: s. Formen realistischer Erzählkunst (= Festschrift -Tolles)
ders.: Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Frede- rick Betz und Jörg Thunecke. 1.2. — In: Fontane-Blätter. 5 (1984) 6, S. 507-560: 6 (1985) 1, S. 7-54.
Träger, Claus: Zur Stellung und Periodisierung der deutschen Literatur im europäischen Kontext. — In: Zeitschr. für Germanistik. 2 (1981) 2. S. 133-149.
Verchau, Ekkhard: Theodor Fontane. Individuum und Gesellschaft. — Frankfurt/M. u. a.: Ullstein 1983. 310 S.
Weber, Peter u. a.: Kunstperiode. Studien zur Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts. — Berlin: Akademie-Verlag 1982.
Werner, Hans-Georg: Methodische Probleme wirkungsorientierter Untersuchungen zur Dichtungsgeschichte. — In: Weimarer Beiträge. 1979, 8, S. 14-29.
Windfuhr, Manfred: Fontanes Erzählkunst unter den Marktbedingungen ihrer Zeit. — In: Festschrift Jolles, S. 335—347.
Wittmann, Reinhard: Das literarische Leben 1848—1880. — In: Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848, 1. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung 1981, S. 161 -259.
Wruck, Peter: Preußentum und Nationalschicksal bei Theodor Fontane. Zur Bedeutung von Traditionsbewußtsein und Zeitgeschichtsverständnis für Fontanes Erzählungen „Vor dem Sturm“ und „Schach von Wuthenow“. — Berlin 1967. Diss. 443 S.
ders.: Fontanes Entwurf „Die preußische Idee“. - In: Fontane-Blätter. 5 (1982) 2, S. 169-190.
ders.: „Viel Freud, viel Leid. Irrungen, Wirrungen. Das alte Lied.“ - In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 1, S. 79—97.
Rita Reuter (Weimar)
Eine Quelle der „Poggenpuhls“
Der vierte Band der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, der Band „Spreeland“, enthält das Kapitel „Groben und Siethen“. Liest man
229