768
Jllustrirtc Deutsche Monatshefte.
daß die Luftmassen sich dem Mittelpunkte des Minimums in spiralförmigen Bahnen nähern. — Untersuchen wir ferner die Luftbewegung um das Gebiet des höchsten Luftdrucks, z. B. desjenigen, welches sich von der Südhälfte Skandinaviens über das Ostseegebiet nach dem schwarzen und kaspischen Meere hin ausdehnt, so sehen wir an den Grenzen desselben die Luft abfließen, jedoch nicht geradlinig, sondern stark nach rechts abgelenkt. Die der Karte beigegebenen Figuren zeigen schematisch die Luftcircnlation im Maximum und Minimum.
Dieses Gesetz, nach dem Entdecker das Buys-Ballot'sche genannt, läßt sich folgendermaßen formuliren: Kehren wir
dem Winde den Rücken, so zeigt für die nördliche Hemisphäre (für die südliche gilt das Umgekehrte) die linke etwas nach vorn erhobene Hand den Ort des Minimums, die rechte etwas nach hinten erhobene Hand den Ort des Maximums an. Es sei noch kurz bemerkt, daß diese Ablenkung des Windes, wie nachgewie- fen werden kann, durch die Erdrotation bedingt wird. — Dieses wichtige, die Grundlage der modernen Witterungskunde bildende Gesetz hat sich durch die Erfahrung vollkommen bestätigt, so daß man nur die Lnstdrnckvertheilnng ans irgend einem Gebiete zu kennen braucht, um daraus einen richtigen Schluß auf die Windrichtung machen zu können. Die wenigen Abweichungen von der Regel, welche insbesondere bei gleichmäßiger Luftdruckvertheilung und schwacher Lustbewegung Vorkommen, haben ihren Grund in localen Verhältnissen, in der unfreien Lage der Station oder in ungenauen Beobachtungen. Aber noch mehr. Aus der Luftdruckvertheilung folgt auch die Windstärke. Wo auf größerem Gebiete die Lnftdrucknnterschiede gering sind oder, mit anderen Worten, wo die Isobaren weit aus einander treten, da sind die Winde schwach oder herrschen Windstillen; dagegen wo die Luftdrucknnter- schiede größer sind oder die Isobaren dicht gedrängt neben einander liegen, da sind die Winde auch entsprechend stärker, so daß die Windstärke im umgekehrten Verhältniß mit der Entfernung der Isobaren znnimmt. Diese Beziehungen sind insbesondere auf ebenem Terrain, z. B.
auf dem Meere, so ausnahmslos, daß ich keinen Anstand nahm, auf Karte l Windrichtung und Windstärke durch allgemeine Windpfeile einzutragen. Auf dieser Karte sehen wir das Minimum im atlantischen Ocean umgeben von dicht gedrängten Isobaren; darum sind die dasselbe umkreisenden Winde stürmisch, und in der That melden die Journale der Schiffe, welche sich zu jener Zeit in der Umgebung des Minimums befanden, stürmische Witterung, vielfach schwere Stürme. Auch in der Umgebung des Minimums an der nordnorwegischen Küste herrscht Sturm. Dagegen in dem Gebiete hohen Luftdrucks treffen wir neben vielfachen Windstillen fast überall nur sehr schwache Lnft- bewegung.
Nun sollte man meinen, daß durch den Abfluß der Luft vom Maximum und durch den Zufluß zum Minimum die Lnft- druckdisferenzen sich bald ansgleichen und so bald schwache Winde oder Windstillen eintreten müßten. Das ist aber nicht der Fall, denn ans Gründen, welche zu besprechen uns zu weit führen würde, steigt die Luft im Minimum in die Höhe, fließt oben nach dem Maximum ab, senkt sich im Maximum wieder zur Erdoberfläche, um dann dein Minimum wieder znzu- fließen. Durch diesen Kreisstrom, der nicht selten durch die entgegengesetzten oberen Luftströmungen angedentet ist, erhalten die Luftdruckunterschiede etwas Beständigeres und können sich so längere Zeit erhalten.
Besonders interessiren uns die Witte- rungserscheinnngen im Bereich des Minimums und Maximums, welche meist einen ganz bestimmten Charakter haben. In der Umgebung des Minimums pflegt das Wetter windig, oft stürmisch zu sein, gewöhnlich ist der Himmel bedeckt, und Niederschläge sind häufig. Hält die stürmische Lnftbewegung länger an und sind die Temperatnrverhältnisse sehr ungleich, so treten in den Küstenstrichen Nordeuro- pa's nicht selten auch im Winter elektrische Entladungen aus; in unseren continentalen Gegenden bilden die flachen umfangreichen Depressionen nicht selten die Brutstätten von Gewittern, die oft gleichzeitig auf größerem Gebiete sich entladen, oft, wie es scheint, nach bestimmten Gesetzen mit der Depression fortschreiten. Auf unserer